Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

Australien/Neuseeland 2009/10

Der grosse Moment rückt in riesen Schritten näher. Zeit zur Vorfreude bleibt kaum, da im Geschäft noch 1000 Pendenzen erledigt weren müssen und ich keine Ahnung habe, wie ich das bis Dienstag alles schaffen soll. Aber irgendwie pack ichs dann schon ;-)

So als Aufwärmrunde gibts hier mal die Karte und die Reisedaten die feststehen. Die Microplanung erfolgt dann Tag für Tag, die Blogeinträge (hoffentlich) auch.

aussiemap09
Und für alle die, die mich ab Flughafen abholen oder hinbringen wollen die Daten: (Der Rückflug von Dubai kann sich noch verschieben…)

Ort Datum Zeit Flug-Nr.
Abflug Zürich 15.12. 14:40 EK88
Ankunft Dubai 15.12. 23:35 EK88
Abflug Dubai 16.12. 02:45 EK432
Ankunft Brisbane 17.12. 00:45 EK432
Abflug Brisbane 01.01. 08:10 NZ162
Ankunft Wellington 1.12. 14:35 NZ162
Abflug Wellington 03.01. 07:25 NZ5051
Ankunft Christchurch 03.01. 08:20 NZ5051
Abflug Christchurch 03.01. 09:00 NZ501
Ankunft Queenstown 03.01. 09:50 NZ501
Abflug Christchurch 14.01. 14:00 NZ440
Ankunft Wellington 14.01. 14:45 NZ440
Abflug Wellington 15.01. 06:40 NZ141
Ankunft Sydney 15.01. 08:20 NZ141
Abflug Sydney 23.01. 18:00 JQ525
Ankunft Melbourne 23.01. 19:30 JQ525
Abflug Melbourne 28.01. 22:25 EK407
Ankunft Dubai 29.01. 05:40 EK407
Abflug Dubai 29.12. 08:45 EK87
Ankunft Zürich 29.01. 12:35 EK87

Ibiza 09

ibiza09
04.45 aufstehen – Abflug – Madrid – Ibiza – Hotel Es Vive – Nassau Beach – Hotel Es Vive – Balcony – Ash for dinner – Balcony – Balcony – Space – Piuuhhh – pffff – tütütüütüütüüüü – Es Vive – Zzzzz – Nassau Beach – Es Vive – Balcony – Eivissa downtown – Space – Es Vive – Zzzzz… – Dünnschiss – Dünnschiss – Blue Marlin – Dünnschiss – Puke – Es Vive – Zzzzz… – Breakfast – Nassau Beach – Es Vive – Pool Absacker – Zzzzz… – Taxi-Caching – Nassau Beach – Airport – Barca – Zürich. pwheeee…

The pics.


Pierre zwitschert

Ob das was längeres wird, oder nur ein Versuecherli ist, welches bald wieder von meinem Desktop verschwindet weil ich es nicht wirklich brauche, sehn wir noch. Aber die Twitterei scheint doch einiges für sich zu haben. Man wird, wenn man die richtigen Kanäle verfolgt noch schneller informiert und kann direkt mit den Schreiberlingen kommunizieren. Habe aber noch Null Erfahrung damit, möchts in der nächsten Zeit einfach mal ausprobieren. Vielleicht muss man sich auch verschiedene Accounts erstellen, damit Freizeit, Job und anderen Interessen nicht zu unübersichtlich werden. Aber eben, solang ich mich damit noch nicht auskenne sag ich nix mehr und verfolge die Geschichte einfach mal.

Die App mit welcher ich die Tweets vorerst mal verfolge: Tweetie for Mac. Gibts übrigens auch fürs iPhone.

Und mein twitter-Link: http://twitter.com/finkenmann


Im Reusstal

reusstal1

Ich hab mich einfach in dieses Fleckchen Erde verliebt. Das Reusstal ist eine unglaublich schöne und harmonische Landschaft. Bei jedem Spaziergang entdeckt man wieder neues. Letzte Woche zog ich mal mit der Kamera los und suchte ein paar idyllische Plätzchen, welche ich in nächster Zeit in einem spannenden Geocache einbringen möchte. Besonders im Frühling, wenn in den vielen kleinen Naturschutzzonen die blauen und gelben Wasserlilien zu blühen beginnen und noch alles in kräftigstem Grün leuchtet, kann ich mich hier kaum satt sehen. So sollen die Fotos nicht nur mir beim Erstellen des Caches helfen, sondern auch meinen Bloglesern Freude bereiten. Aber besser als Bilder im Internet angucken ist natürlich das alles selbst zu erleben und hier einen ausgiebigen Spaziergang oder eine Velotour zu unternehmen. Die Fotos entstanden alle zwischen Werd und der Reussbrücke bei Ottenbach. Wer danach noch lecker und gemütlich Essen gehen will, der kommt um einen Besuche im Restaurant «ewigs Liechtli» in Werd nicht herum. Der Service ist immer sehr freundlich und das Essen ausgezeichnet.

Die weiteren Bilder wie immer bei flickr.


UFOs (Urchige Flugobjekte)

urchige_baehnli

Zu einer richtigen Bergtour gehört oft ein mechanischer Helfer, der einem den Auf- oder Abstieg erleichtert. Diesem Hilfsmittel ist dieser Artikel gewidmet. Mit Wehmut denke ich an meine Fahrten mit den alten Sesselliften, wie sie vor zwei Jahren noch in Braunwald und bis letztes Jahr in Kandersteg in Betrieb waren. Echte Schmuckstücke die inzwischen leider durch 0815 Highspeed 8er Gondeln ersetzt wurden. Nicht nur die Bahnen sind Museumsstücke, die man eigentlich erhalten sollte, auch die Tal- und Bergstationen, waren im Vergleich zu den modernen Betonbunkern meist schöne Holzgebäude die gut in die Landschaft passten.

Mein erstes Erlebnis mit UFOs hatte ich vor Jahren, als ich mit Freunden auf die Martinsmadhütte (Glarnerland, bei Elm) wanderte. Von Zündli hoch nach Nideren bringt einen ein abenteurliches Holzkistchen mit Plastikplache. 4 Personen finden darin Platz und die fliegende Kiste trägt einen in einer waghalsigen Fahrt über eine tiefe Schlucht den Berg hinauf. Ein weiteres Prachtsstück ist z.B. auch die Bahn von Wilerli hinunter nach Erstfeld. Eine nette Bauersfrau von nebenan kommt mit bellendem Hund und Servierportemonnaie vorbei, verkauft einem das Billet und bedient das kleine Blechkistchen. Auch hier eine erholsame und erlebnisreiche Fahrt.

Dass es einige dieser Exoten in den schweizer Bergen gibt, war mir klar, aber dass es so viele davon gibt, hat mich doch überrascht. Eine tolle Fotogallerie habe ich bei flickr gefunden (und um die weiteren Links ergänzt – Danke Statiönchen für deinen Kommentar), ein spannender Bericht in 10 vor 10 gabs vor kurzem im TV. Weitere Links werden noch ergänzt.

Fotoserie von Statiönchen 1
Fotoserie von Statiönchen 2
Fotoserie von Statiönchen 3

Bericht von 10vor10 (letzter Bericht wählen)
Liste aller Seilbahnen der Schweiz
Seilbahnführer Uri (PDF-Download)


Plantronics rocks!

plantronics_audio400dspEs gibt sie noch. Die Firmen die einen Kundensupport haben, der was taugt, denen ihre Kunden nicht egal sind, bei denen man mit dem Produkt auch den Service mitbezahlt und das Geld auch dafür eingesetzt wird.

Eigentlich ist es ja schon schlimm genug, dass ich über sowas überhaupt schreiben muss. Aber dass der Kundenservice etwas aussterbendes ist, muss ich ja nicht erwähnen. Jeder hing sicher schon mal in den Endlosschlaufen der Callcenters. Man zahlt viel Geld, wartet endlos und am Ende ist man gleich weit wie am Anfang, weil einem nicht geholfen wurde (werden kann… werden will… ). Plantronics ist hier eine Ausnahme. Bei meinem Headset, welches ich mir vor vielleicht 3 Jahren zum skypen gekauft hatte, lösten sich die Schaumstoffpuscheln langsam auf und hinterliessen an meinen Ohren jedesmal schwarze Schaumstoffreste. So schrieb Plantronics ne Mail mit der Frage, ob man die ersetzen könne und ob es überhaupt Ersatz dafür gäbe. Die überraschende Antwort kam postwendend: Geben Sie uns einfach ihre Adresse an und wir schicken ihnen frische Schaumstoffmützchen zu. Das nenn ich Service. Die erste Sendung versickerte zwar irgendwo im Post- oder Zollnirvana, also schrieb ich nochmal und beim zweiten Mal klappte alles prima. Netter Support, schnelle Antworten und auch eine so kleine und unwichtige Anfrage wurde ernst genommen. Eben hab ich die neuen Puscheln übergezogen und kann nun wieder fuselfrei skypen. Toll Plantronics. Es lohnt sich eben doch, für gute Produkte etwas mehr Geld auszugeben. Ich bin begeistert. Muss wohl nicht erwähnen, dass auch der Tragekomfort und die Soundqualität um Welten besser sind als bei einem 20 Franken Billigset.


Iglubau 2009

Iglu Loschopf

Geplant war für dieses Weekend eine Nacht im selbstgebauten Iglu. Dummerweise mussten wir die Geschichte um eine Woche verschieben, weil Nadja arbeiten musste und für Karin und Felice das ganze etwas zu kurzfristig war. Die Prognosen mit Frühlingstemperaturen und Sonne pur waren dann aber so verlockend, dass ich das Weekend nutzten wollte um eine schöne Location fürs kommende Wochenende zu suchen. Ich hatte schon immer den Wunsch auf dem Weg zum Hüenerchopf ein Iglu zu bauen, weil mir die Gegend hier so gut gefiel und im Hinterkopf wusste ich auch schon ungefähr wo das sein sollte. Also machte ich mich auf den Weg, packte alles nötige ein, fuhr Samstagfrüh nach Vermol und stieg 2 Stunden mit Snowboard und den nötigen Bau-Utensilien im Rucksack Richtung Hüenerchopf auf. Ich fand dann auf dem Loschopf (wird wohl Los-Chopf und nicht als Lo-Schopf betont … ;-) ein Traum-Grundstück. Auf 1800 Metern hoffentlich hoch genug, damit der Schnee noch eine Woche hält, mit freier Sicht auf die ganze Churfirstenkette, weit hinein ins Rheintal und die Bündner Berge.

So und wem meine Auswüchse hier mal wieder zu lange werden, der kann sich die Bilder hier angucken. Hatte leider nur mein iPhone dabei und die Fotos so gut wie möglich aufbereitet. Samstags bei Sonnenschein wars noch ok, aber Sonntag ohne Sonne… phweehh… schaut selber ;-)

Read more »


Zuversicht

Barak Obama

Yes we can! Ich freu mich über die Wahl von Barak Obama zum neuen Amerikanischen Präsidenten. Und ich muss zwei Meinungen revidieren. Die Amis haben uns was vor: Sie glauben an Veränderungen und sie glauben an die Politik. Mit Rekordwahlbeteiligung zeigten sie, dass sie Veränderung möchten und setzen es um. Im Verleich zu den Politikverdrossenen Schweizern oder Deutschen, die der Politik den Rücken kehren. Für mich ein vorbildliches Gebahren, da können wir uns von den Amis was abschauen. Natürlich ist Obama für mich auch Hoffnungsträger und ich wünschte mir von ganzem Herzen, dass er die Politik der Aera Busch mit ihrem Irrsinn der letzten 8 Jahre beenden würde.

Den Hut ziehe ich aber auch vor Mc Cain. Seine Rede nach seiner Niederlage hat mich überzeugt. Wow, das hät ich nie erwartet und wenn Obama die unlösbaren Probleme in Amerika lösen soll, dann hat ihm Mc Cain mit der Anerkennung seiner Niederlage und dem Satz: «He is my president» einen wunderschönen Steilpass zugespielt. Wären die anderen Republikaner doch auch so offen und ehrlich. Ich habe auf jeden Fall Zuversicht geschöpft, meine Meinung über die dummen Amerikaner etwas geändert und wünsche mir, dass Obama Amerika wieder vorwärts bringt, so dass auch wir hier in der alten Welt damit einverstanden sein können, was von dort drüben zu uns dring. Wie hiess noch der alte Präsident mit dem Cowboyhut?


Australia Tracker

Australia Tracker

Die aktuellen Flugdaten gibts bei Klick auf den Link in der rechten Spalte.

Flugticket: ca. Fr. 2300.–
2300 : 5 = 460 Tage
Abflug Zürich: 9. September 2008
Ankunft Sydney: 13. Dezember 2009

Karte vergrössern: Australia Tracker big


Australien Ticketkässeli

Schnäggelischte

Nur damit ich die Übersicht nicht verliere. ;-)


Angebot ans Cern

Soeben habe ich dem Cern ein Angebot zugestellt: Ich biete ihnen 10 Kilo überflüssige Anti-Materie an, die sie gerne ins schwarze Loch schmeissen dürfen. Dann wär ich wieder auf Normalgewicht von 75 Kilo. Bin auf die Antwort gespannt…


It’s me! Is it?

Manga PierreFrage: Bin ichs oder nicht? Irgendwie verblüffend was man mit FaceYourManga hinbekommt. Macht Spass, also ausprobieren und die fünf Leser die mich kennen, bitte ich um einen Kommentar, ob sie mich in dem Avatar erkennen oder nicht. Und lustig wär, wenn ihr dasselbe macht und mir eure Avis oder Mangas, wie auch immer wir die nun nennen wollen schickt, dann post ich die hier. Wenn ihr wollt gerne anonym, lieber aber mit eurem Vornamen. Also hopp… mitmachen!

Yeahaa, es beginnt!

Manga Bärbelle
Bärpropelle

Manga Carola
Carola

Manga CH
CH

Manga Dani
Dani

Manga Danibo
Danibo

Manga Desi
Desi

Manga Diensch
Diensch

Manga Digi
Digi

Manga IndleIndle

Manga Jak
Jak

Manga JamesJames

Manga JohannesJohannes

Manga Lost’n
Lost & Found

Manga Nic
Nic

Manga Serge
Serge

Manga Uel
Uel

Manga Zibi
Zibi