Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

Boule-Spiel fordert Todesopfer

Boule

Lourdes. Bei einem Unfall ist am Wochenende ein Boule-Spieler in der Nähe des Wallfahrtsortes Lourdes in Frankreich ums Leben gekommen. Franck Hourcade hatte sich während des ansonsten ruhigen Spiels über die kleine Zielkugel gebeugt, als ein Mitspieler eine Kugel warf. Der fast ein Kilogramm schwere Metallball traf den 39-Jährigen am Kopf, wie die Zeitung «Midi Libre» berichtete. Er starb wenige Stunden später im Spital. Hourcade, Tourismuschef des Flughafens Tarbes-Lourdes am Rande der Pyrenäen, hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder. Vor einem Jahr, als in Frankreich der 100. Geburtstag von Boule gefeiert wurde, beklagten Beobacther eine Zunahme von Handgreiflichkeiten, des sogenannten «Bouliganisme«.

Quelle: Tages-Anzeiger, 14. August

Tja; da überleg ich mir doch wirklich, ob ich eine solche Risikosportart weiterhin ausführen soll…


Bubblebike

Bubble bike

Wie geil ist das denn? Gefunden bei design21. Wenn ich mal viel Zeit, Geduld und keine zwei linke Hände habe, bau ich mir diesen Auspuff nach und mach ihn an mein Stadtvelo. Ingeniöre und Helfer willkommen :-)


Der Untergang der Schweiz

Untergang der Schweiz

Kommentieren muss ich das ganze ja nicht mehr. Gestern blieb die Schweiz in der Badi Jakobspark in Basel stecken. Schade. Ein Spruch des deutschen Kommentatoren möchte ich aber noch zitieren. Im Bild Magnin: «Der Kapitän bekommt auf der Grund der Platzverhältnisse gleich eine ganz andere Bedeutung!» Köstlich! Ich musste nach 5 Minuten zum ZDF switchen, weil ich Beni nicht mehr ertragen konnte. Die Sprüche gegen die Türken war wirklich nicht nötig! Beni… u-basse! Sonst gibts die rote Karte!

Konzentrieren wir uns darauf, dass es heute Abend heisst: Germany three point, l’allemagne trois points!


Radio 11 – The Rhythm of Football

Radio11

Ein Garant für Frisches ist der Herr Scottoni schon immer gewesen. Der Rundfunk-Initiant bedient im Juni die Hostcities mit seinem Radio11. Eingeschaltet isses schon und ich glaub damit beriesle ich im nächsten Monat das Amt30. Danke Oli – So einfach isses. Eine 1 hinter Rogers Radiöli und schon funzt es ;-)

Radio11 Lounge

Werd wohl die nette Lounge am Bürkliplatz auch mal besuchen gehen. Macht Lust auf mehr und auf lauschige Sommerabende am See. Und das ganze gibts über Kabel und aus der Luft und weitere Infos gibts hier.


BigBrother im Amt30

Jedem Beamten seine Webcam. In Zukunft könnt ihr euch also nicht mehr unbemerkt bei uns anschleichen.


Wo der Bär tanzt

Bärentanz

Location: Wirtschaft zum Schloss, Arbon
Veranstaltung: Tanzabend

Wieso muss man da hin?

  • Weil es ein geiles Gefühl ist, mit 40 Jahren einer der Jüngsten zu sein.
  • Weil es noch geiler ist, dass die anderen 40jährigen hier so aussehen oder sich so benehmen, als seien sie schon weit über 60!
  • Weil es gratis Gummibärli gibt.
  • Weil die Müsig so schräg ist, dass es schon wieder gut ist.
  • Weil man sich hervorragend amüsiert, am meisten über die Gäste.
  • Weil hier auch Tänzer in Hawaiihemden und leucht orangen Jeans noch willkommnen sind.
  • Weil man hier ohne sich zu blamieren und ohne volltrunken in einer Aprèsskibar zu stehen, zu YMCA die Buchstaben mit den Armen in die Luft malen darf.
  • Weil die Athomsphäre ungefähr einer langweiligen Hochzeit oder einem Sonntagstanztee um 15 Uhr entspricht.
  • Weil man hier garantiert nicht angegraben wird.
  • Weil der DJ zu seiner Müsig lässig mitpfeift.
  • Weil die Drinks akribisch genau mit Messbecherchen abgefüllt werden.
  • Weils am Bodensee chaibe schön ist.

Solche Erdbeeren sind wir satt!

Solche Erdbeeren sind wir satt!

Heute beim rumsurfen zufällig über die Aktion: «Solche Erbeeren sind wir satt!« gestolpert. Da bin ich 100% mit einverstanden und finde alles richtig was diese Obst- und Gemüseaktivsten sagen: Irgendwie wird das Obst- und Gemüseangebot in unseren Geschäften immer irrwitziger. Die Geschichte mit dem Spargel aus Peru, der schon über 5 Liter Benzin verbraucht hat, bis er hier in der Gemüsetheke liegt ist doch einfach Wahnsinn und absolut überflüssig. Die Erdbeeren die schon im Februar hübsch aussehen, aber keinen Geschmack haben kaufe ich auch schon lange nicht mehr. Sie schmecken Scheisse und vergraulen am Schluss die Schweizer Bauern, die dann auf den ausgereiften, süssen und leckeren Früchten sitzen bleiben, weil Otto Normal-Obstesser seinen Heisshunger auf Erdbeeren bereits im Februar gestillt hat. Was brauche ich Äpfel aus Südafrika, wenn man die Einheimischen fast übers ganze Jahr lagern kann? Wozu Bohnen aus Marokko? … und und und…

Read more »


Radio1 – Findi doch nöd so guet …

Radio 1/2Sodeli. Zeit für eine erste Bilanz. Dem Roger sein Radio findi also doch nicht so gut, wie ich mir erhofft hatte. Der hat ja gar nichts Neues erfunden? Eine flache Programmstruktur, die mich von Morgens bis Nachts einfach besäuselst. Als Background bei der Arbeit im Büro ok, mehr nicht! Müsig aus alten Tagen, keine Powerplaylists die mir auf den Sack gehen, auch schön, aber ich mag auch Aktuelles. Ich finde aber in diesem Radio nichts von dem was ich mir erhofft habe. Keine Sendegefässe die’s in sich haben, keine Rubriken auf die ich mich freuen kann. «Zmorge bei Blochers«, find ich ätzend und abgelutscht und keinen Deut besser als dies die lustigen Lokalradios in Zürich schon seit Jahren machen. Genauso die «50 Jahre Popgeschichte«. Haben die Stammhörer von dem Radio1 doch noch alles im Kopf. Ok, nette Rubrik, aber nichts was mich hinter dem Ofen hervorholt. Und die Kolumne. Wow! Mit diesen 3 Minuten Wortbeitrag macht man aus einem Dauer-Oldie-Berieselungsradio auch kein seriöses Erwachsenenprogramm.

Read more »


Radio1 – Findi guet…

Radio1 … dass es am Mäntig, am 17. März los gaht. Höchschti Ziit, dass de Roger mal wieder öppis erfunde hät. Also: Who cäärs, wämmer am Mäntig am 10i mal am Radio umeschrübled und losed obs so guet wird, wie mir us de Ziilgruppe «Generation Golf» hoffed. Susch blibi dänn halt bi DRS1, wil de lokali Reschte da in Züri git nume graui Haar und macht eim eifach Alt und i keinere Art und Wiis Erwachse!


222222 km

222222km

Ohne Worte! Ort des Geschehens: Uitikon Waldegg, Feierabendstau vor dem Rotlicht. Datum: 28.2., die Zeit verrate ich aber nicht. Auf dem Weg nach Althäusern.


1961 wurde das Rad erfunden!

Lego-Timeline

… zwar nur von Lego, aber dass ich nur 3 Jahre nach einer soch bahnbrechenden Erfindung gebohren wurde, macht mich doch stolz. Das 50ig-jährige Lego-Jubiläum hab ich zwar nur durch den Google Schriftzug von vor 4 Tagen mitbekommen, aber da bin ich sicher nicht der Einzige. Ausführlicher hat sich gizmodo damit beschäftigt und hier gibts die Timeline auch grösser und wir lernen dort, dass Herr A. Hitler nie in den Genuss kam, Legosteinchen zusammenzubauen. Schade eigentlich, vielleicht hätte er dann später nicht mehr so viele Bomben bauen müssen, wenn er das in seiner Kindheit schon ausgelebt hätte.


Weihnachten Teil 2: Portugal und London

Happy New Year!
Nach der Woche im Schwarzwald stand ein etwas gedrängteres Programm an. Zürich – London – Faro – London – Zürich. Und das in 7 Tagen. Uffa. Ich war seit Jahren nicht mehr in England und freute mich drauf, mal wieder die Insel zu betreten. Fish & Chips, rote Doppeldecker Busse, schwarze Taxis, gelbe Kugeln die bei den Fussgängerstreifen blinken, hübsche Telefonkabinchen, die runden und ebenso roten Briefkästen und Backsteinhäusle endlos.

Read more »