Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

RLS

eeg
Grade gestern hab ich noch mit Corinne darüber gewitzelt, dass wir langsam älter werden und den Alltagsgesprächen ein weiteres Thema beifügen können. Die Frage nach dem allgemeinen Befinden, den letzten Arztbesuchen oder ganz einfach, einander von seinen Zipperleins zu berichten. Ist ungefähr gleich spannend wie Gespräche übers Wetter. Ich bin nun definitiv in diesem Club dabei. 42 und aus isses mit dem vernachlässigen des Körpers. Das heisst vernachlässigen geht wohl schon noch, aber man spürt ab sofort die Konsequenzen. Vor einer Woche Besuch meines Hausarztes, gestern die erste Stunde in der Physio um meine Rückenschmerzen zu lindern und heute der Ausflug auf den elektrischen Stuhl zum Neurologen.

Artikel weiter lesen »


Pflichtschwimmen und Dehnen

Du liebe Güte. Meine Rückenschmerzen, die mich seit letztem Herbst vor allem beim Badminton- und Tennisspielen quälen haben mich via Hausarzt zur Physiotherapie gebracht. Eben war mein erster Termin. Diagnose: oberer Rücken stärken um den unteren zu entlasten. Oder so was ähnliches. Und wie nicht anders zu erwarten, bekommt man da so tolle Tipps wie: «Das beste um den Rücken zu stärken ist schwimmen und vor dem Sport immer schön aufwärmen. Das hatte ich bis jetzt immer wunderbar vernachlässigt, weil ich mal gelesen hatte, das das nicht wirklich was bringt. Nun muss ich aber parieren denn ich möchte ja schnellstmöglich wieder schmerzfrei Badmintonspielen können. Die Übungen die mir die nette Physiotherapeuten heute gezeigt hat, schreib ich mir gleich mal auf, damit ichs nicht vergesse und das mit dem Schwimmen… wenns denn sein muss. Das kostet mich unendlich Überwindung. Ich versuchs mal und nehm mir ganz, ganz, ganz fest vor in der kommenden Woche mal ins Citybad zu gehn. So en Mischt!


Stotzigen Firsten

Stotzigen FirstenSeit September befinde ich mich in einer ziemlich lethargischen Phase. Zum Glück gibts Michael und Giovanna, die mich da ein bisserl rausziehn. Endlich! Die erste Snowboard-Tour diesen Winter. Dass es ne harte Nuss werden würde, hab ich geahnt, als ich die Daten zur Tour sah. 1200 Höhenmeter, 4 Stunden Aufstieg. Ups, das wird wirklich knackig! Selber schuld, wenn ich meinen Arsch nimmer hochkrieg. Bei herrlichstem Frühlingswetter gings mit dem Auto nach Realp. Dieselbe Idee hatten aber noch dutzende anderer Tourenfahrer. Eine richtige Prozession pilgerte von Realp gen Stotzigen Firsten. Die Tour ist ziemlich Lawinensicher und sehr schön. Ein bisschen weniger Leute, wär nicht so schlecht, aber ich denke bei der jetzigen Schnee- und Lawinensituation konzentriert sich alles auf die höheren und sicheren Routen. Nach gut dreieinhalb Stunden hatten wir den Gipfel erreicht.

Gipfelbild Stotzigen Firsten

Ich war oben ziemlich in den Brüchen und hatte kaum mehr Kraft für die Abfahrt. Fazit: Superschöne Tour. Bei frischem Schnee, dürfte es gar hammermässig sein. Und: Peterchen geht jetzt wieder ein bisschen trainieren und snöben, damit die lahmen Muskeln mal wieder in Form kommen.

Hier gibts eine detaillierte Kartenansicht und die GPS-Daten hab ich von www.gps-tracks.com runtergeladen.


Sleepless in Zurich

Australian Open4 Days to Go! steht auf der Website des Australien Open. Auf der Homepage immer noch das Bild vom emotional überwältigten Roger. Mir kommen auch gleich wieder die Tränen. War das schön! Also, noch viermal schlafen und dann schmeiss ich meinen Tag-/Nacht-Rhythmus wieder mal um. Viele Infos hab ich noch nicht, ausser das Justin aus familiären Gründen abgesagt hat und auch Venus fehlt. Von den Jungs weiss ich dass Kiefer nicht antritt, Hewitt grade keinen Trainer hat und Nalbandian, Hewitt und Nadal sich mit Zerrungen quälen. Bei den Girls scheinen Petrova und Kusnetsowa mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Sonst dürfte die Elite wohl am Start sein. Die Qualifikation beginnt schon in 6 Stunden. Bastl, Chiudinelli und ein mir bisher noch unbekannter Bohli stehen bei den Herren bereit und bei den Girls hab ich nur das Frölein Bacsinszky gesehen. Die hat ja letztes Jahr in Zürich auf sich aufmerksam gemacht, wo sie erst von Sharapowa im Viertelfinal gestoppt wurde. Eurosport überträgt brav und täglich ab 01:00 Uhr. Ich bin heiss, freu mich drauf und schlafe schon mal vor…


iPhone Day

iPhoneBisher gingen die Keynotes von Steve Jobs an der Mehrheit der Menscheit ziemlich spurlos vorbei. Aber dieses Jahr war alles anders. Internet, Zeitungen und Medien waren voll davon, dass Apple wohl an der diesjährigen MacWorld in San Francisco ihr iPhone vorstellen würde. Und so war es denn auch. Ein absolutes must have. Sexy, cool, stylish, Apple halt. Als alter Keynote-Kenner fehlte mir natürlich am Ende der Show das «There is one more thing» vom Apple Übervater Steve, aber wer wills ihm verübeln, dass er sich ganz auf sein neues Baby konzentrieren wollte.

Update: Wer sehen möchte, wie genial das Teil zu bedienen ist: www.apple.com/iphone.

Natürlich reagiert ein Apple Junkie wie, darauf erst mal euphorisch. Meine Angst, dass das iPhone im Nano-Design daherkommen könnte hat sich zum Glück nicht bestätigt. Das Ding ist einfach mal wieder ein riesen Wurf, was Design und Handling angeht. Aber es gibt auch ein paar Dinge die mir ganz und gar nicht gefallen. Die Batterielaufzeit ist realtiv kurz, was bei einem solchen Stromfresser auch nicht verwundert. Damit könnte ich leben, aber wie’s ausschaut lässt sich die Batterie, wie bei den iPods nicht selbst tauschen und das fänd ich den absoluten Gau fürs iPhone. Grade wenn man unterwegs ist. Wenn schon Handy, dann möcht ich es auch möglichst immer nutzen können. Aber wenn ich mal einen Tag am Strand bin und mir die Batterie beim surfen oder Videogucken leer mache, möchte ich einfach gerne einen Ersatzaku in die Kiste schmeissen, damit ich weiter machen kann oder auch weiter Telefonieren kann. Wenn die Alternative nur die Steckdose ist. Nö danke. Der Rest überzeugt mich voll und ganz.

Ich überleg mir grade, wie das in Zukunft so mit skype funzt. Wenn ich irgendewo freien Internet-Zugang habe, brauch ich ja nicht teuer im Mobilnetz zu telefonieren, sondern mach das einfach über skype. Spannend! Warten wir mal ab, was dazu noch kommt. Wahrscheinlich nicht allzu viel, da es ja die grosse Zusammenarbeit mit Cingular gibt, dem grössten Netzbetreiber der USA. Wir hier in Europa müssen ja eh bis Ende 2007 warten und bis dahin kann noch viel passieren. Hier hoffen alle, dass das iPhone bis dann auch UMTS versteht, da die ganzen Internetfunktionen ohne, auch keinen grossen Sinn machen. WiFi hin oder her, ausser ich zügle nach St. Gallen, wo die Regierung ja die ganze Stadt unter eine frei zugängliche WiFi-Glocke legen will. Ich bin gespannt auf die Einführung des iPhones hier in der Schweiz.


Hausmischung Vol. 7

Hausmischung Vol. 7House is my life. Und das zelebriere ich durch permanente House Penetration meiner Mitbewohner im Amt30. Nun, wirklich beklagt hat sich bisher noch niemand und darüber freu ich mich natürlich. Gestern Nacht isses mal wieder halb vier geworden, dafür ist die aktuelle Hausmischung nun fertich. Housig, flauschig, seelig. Comme toujours! CD rein und mitwippen!


Herrnhuter Stern

110er SternDie Weihnachtswoche verbrachte ich im Fünfsternehotel «Mami und Papi» im Schwarzwald. Das hat sich in den letzten Jahren so eingebürgert. Ein guter Ort, einen Gang runterzuschalten und auch mal meine Schwester wieder zu sehen. Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen den Rolls Royce der Herrnhuter Weihnachtssterne zu basteln. In früheren Weihnachts-Sessions in Königsfeld wurden Sudokus gelöst, mit Barbara Myst bis in alle Nächte gespielt, der einfachere 64er Stern gebaut, oder Papi beim Layouten des Kriegstagebuchs meines Grossvaters geholfen. Und… ich habs geschafft. Hät ich nicht wirklichg geglaubt, weil es ne verdammte Rackerei ist. Aber ein bisschen Bastelei ist so herrlich entspannend im Vergleich zu meiner täglichen Arbeit am Computer. Leider ist der Stern ein bisschen zu gross geworden, dass ich ihn nicht mal zurück nach Zürich bringen konnte. Auch egal. Nun ziert er das Wohnzimmer meiner Eltern und hat den alten 64er Stern in den Hausgang verbannt. Im ganzen war ich weit über 20 Stunden damit beschäftigt (wahrscheinlich warens 30), aber wenn das Ding dann beleuchtet irgendwo in einem Zimmer hängt, isses halt schon was hübsches. Wer mal Zeit und Musse hat, kann sich die Baupläne am Ende des Artikels runterladen. Wer keine Lust zum basteln hat, die Sterne aber mag, kann sich die Teile auch hier kaufen. Und wer Weihnachten mal im Schwarzwald ist, sollte Abends mal einen Abstecher nach Königsfeld machen. Dort dekorieren die Herrnhuter Sterne die Strassen und in fast jeder Stube hängt ein Stern, ob gekauft oder selbst gemacht, gross oder klein, ein- oder mehrfarbig.
Artikel weiter lesen »


Hüstel…

Diesen Ausdruck verwende ich gerne in Mails, wenn mir was peinlich ist. Sag ich jetzt mal hier in meinem Blog, weil schon so lange nix mehr frisches getippt wurde. Man kennts. Manchmal rennt die Zeit zu schnell, manchmal hat man keine Lust, manchmal fällt einem auch ganz einfach nix ein. Letzteres scheint dem Dani glaub ich nie zu passieren; unserem neusten Beamten im Amt30. Über die Büronummer wird noch gestritten. Seis drum. Als Schreibstau möchte ich die kurze Absenz auch nicht abtun. Vielleicht wars die brennende Eiversucht auf all meine Freunde die zur Zeit in Chile, Sansibar, Thailand, Kanada oder Brasilien rumturnen, die mich etwas blockiert hat. Nu denn, es geht weiter. Neues Jahr, neue Beiträge und hoffentlich wieder viele schöne Erlebnisse. Auffi gehts, buam!


Bad Music Radio

Bad Music Radio! Allererste Sahne! Ein Schatz im Netz, der unbedingt gehoben werden muss. Huch, kennt jemand die Version von Grosi «Georgina & Cupboard Simon» von «The Message«. Genau! Der Rap-Klassiker von Grandmaster Flash. Köstlich! Schräges, Schreckliches und Abgrundschlechtes findet sich hier in bunt gemischt. Coverversionen bei denen sich die Nackenhaare sträuben, aber auch phantastische Heinosongs finden sich im Bad Music Radio. «Hey Capello«, ein wunderschönes Müsterchen unseren deutschen blonden Volksmusik-Barden! Nur was «Jordi – Dur Dur d’Etre Bebe» hier verloren hat, weiss ich nicht. Den Song fand ich vor 20 Jahren schon geil, als er in ganz Europa aus allen Radios brabbelte … und das find ich heute immer noch!

Und wer häts erfunde? Ich behaupte es war Christoph Schwegler oder der legendäre FM (Da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, tippe aber auf Schwegler)? Denn die Rubrik «Verbrechen auf Schallplatte» gabs schon zu Zeiten als Radio DRS bei 2 zu zählen aufhörte und Pop, Rock und Reggae in der Schweiz im «Sounds» nur zwischen 18 und 19 Uhr stattgefunden hatte. Die Hitparade, die am frühen Sonntagabend auf dem ersten Nationalen Radiosender lief, klammern wir als Pop- und Rockprogramm mal aus, weil da neben der Beatmusik (man ist das ne geile Musikbezeichnung) oder Rock und Pop auch noch Bata Iljic, Costa Cordalis, Richard Clayderman, Dalia Lavi, Marie Roos und Konsorten tummelten. Und wenn ich grad schon am schwelgen bin: Wer erinnert sich noch an den Moderator der Hitparade von anno domini? Richtig, unser Mister Jobverteiler und Vorzeigeyuppie Jürg Marquard.

Wer noch mehr solcher Quellen im Netz kennt, bitte umgehend Kommentarfunktion nutzen!


Pimpi in Heaven

Pimpi

Bis jetzt hab ich noch keinen Heller für Bildrechte in meinem Blog bezahlt. Die Pimpi-Collection kostet mich glatte 270 g Schoggi. Ich tu’s, der geilen Bilder wegen. Pimpi meint dazu nur: «Ohhhuuuhhh… ÷%#*˘ ‡ø∫Ω® *#£â€Î©Ï€«


Sudoku-Sackgasse

SudokuBeginnen wir die Geschichte mal von hinten, und zwar da, wo es wirklich passiert: Auf’m Klo! Jepp, die Jungs wissen wovon ich rede. Die Toilette ist nicht nur ein Ort, wo wir Menschen uns von unseren Altlasten entledigen, nein die Toilette ist auch eine Oase der Entspannung, des Auftankens und eine Insel um in sich zu kehren. Ein grosses Geschäft verrichtet ein richtiger Mann nicht in 3 Minuten, wie man das von den meisten Frauen gewöhnt ist. Nöööö! Wir nehmen uns da richtig Zeit für. Entsprechend soll das WC auch mit Leseutensilien ausgerüstet sein. Aber es gibt auch Alternativen: Ich hab seit ein paar Wochen auf Sudoku umgestellt. Das Timing ist gut. 15 bis 20 Minuten für die täglichen mittelschweren Sudokus aus der Zeit. Das geht fix ohne dass man sich den Kopf rauchig denkt. Danach ist man relaxed, entspannt und stolz, weil man ja ein Rätsel lösen konnte. Gut fürs Selbstvertrauen. Nun gut, zwischendurch reizt mich dann auch mal ein etwas Heftigeres. Begonnen hat das ganze mit den Rätselheftchen die der Sonntagszeitung im Sommer beigelegt wurden und da gibts ein Doppelsudoku das mich zum Wahnsinn treibt. Wer hilft? Hier gibts das Sudoku als PDF zum ausdrucken.

Die blauen Zahlen hab ich bis jetzt rausgekriegt. Aber jetzt ganz wichtig: Schickt mir nicht das gelöste Sudoku zurück, sondern sagt mir einfach die nächste Zahl die ihr rausgekriegt habt und WIE IHR DRAUF GEKOMMEN SEID. Ich aktualisiere dann die PDF Version gerne. Danke und nehmt euch nur genug Zeit auf der Toilette. Ihr werded sehn, es entspannt!


Boystoys

powermate_main.jpgImmer wieder stehen bei Jungs ein paar Dinge an die sie unbedingt kaufen müssen. Ich bin ja bekennender Tekkie und steh auf Gadgets jeglicher Couleur. Die einen Spielsachen wie Digikamera, PowerBook oder Handy sind ja auch ganz nützlich und Alltagstauglich. Das mobile GPS ist da schon ein bisschen Grenzwertiger. Auch nicht zwingend war mein erster iPod vor 5 Jahren. Damals noch mit unglaublichen 5 Giga Speicher. Heute gehört das Teil ja schon zum guten Ton und in jede Hosentasche. Eines meiner unnötigsten Gadgets ist wohl nach wie vor der PowerMate von Griffin. So was geiles hab ich einfach noch nie gesehen, so unnütz es ist. Ich finde es gehört auf jeden Tisch wo ein Mac drunter werkelt. Nur so halt, einfach weils geil ausschaut.

CDJ-1000 MK3Leider gibts auch ein paar Toys, die mein leeres Kässeli grad ein bisschen überfordern. Vor allem meine DJ-Ecke würd ich gern mit ein paar neuen Spielsachen ergänzen. Die letzte dicke Kohle hab ich für den CDJ-1000 MK2 hingeschmissen. Ein CD-Player der obersten Preissegment und die Standardmaschine in guten Clubs. Natürlich gibts auch hier günstigeres, das ähnliches kann, aber nur schon die LED-Anzeige die sich in der Mitte des Teller dreht ist so scharf an dem Teil, dass ich es haben musste. Ganz zu schweigen, dass beim CD einlegen oder auswerfen, dieses Ding hübsch animiert ist. Inzwischen steht der CDJ-1000 MK3 im Gestell und kann nun auch mit mp3 umgehen. «Ich will, ich will, ich will!«. Aber da stehen noch ganz viele andere Dinge bei den Händlern und rufen mir zu: «Onkel Peter, hol mich ab. Nimm mich mit nach Hause! Bitte, bitte, bitte… »

Audi ControlDabei gibts auch zahlbareres, wie die neue Soundcard Audio Control von NativeInstruments, die als Schnittstelle zwischen der Traktor DJ Software und einem externen Mischpult dient. Nicht das ich das wirklich bräuchte, ich hab nämlich schon ne Soundkarte die das kann, aber guckt euch doch die Kiste mal an: schaut die nicht richtig schnieke aus? Muss man die nicht einfach schon aus diesem Grund kaufen? Die Frauen diskutieren ja im Schuhgeschäft auch nicht drüber ob sie diesen stylischen Lederstiefel im Gestell stehen lassen sollen, nur weil er zu teuer ist *lach* oder die Ledersohle im Winter völlig untauglich ist.

Aus der gleichen Ecke schreit mich das neue MacBook Pro an. Da hab ich ja schon mal drum gewinselt. Und kaum einer glaubt mir, dass ich sogar mit der 15″ Variante vorlieb nehmen würde, obwohls mir ja nie exklusiv, schnell und gross genug sein kann. Aber mein altes, langsam in die Jahre gekommene 17″ PowerBook ist zwar immer noch supi, aber für unterwegs irgendwie immer 2 Zoll zu gross. Und da vor allem mein Traktor immer leistungshungriger wird, steht schon aus DJ-Sicht hier ein Upgrade dringend an. Seit gestern läuft Traktor nun auch auf den neuen IntelMacs, was mich natürlich noch viel giggeriger auf das neue Teil macht.

Xone 3DDas letzte Spielzeug gehört in die eher in die unvernünftigere Klasse. Bei den Stiefeln gehts hier wohl in Richtung der Edeltreter, jenseits der Vernunfts- und Schallgrenzen. Ok, den Mädels und Gadget-Resistenten rollts spätestens hier die Zehennägel hoch. Mir egal. Das Ultimo, dass ich mal mit meinem Compi, den Plattendrehern und CD-Spielern verbinden möchte ist der Xone 3D von Allen & Heath. Aber hallo! Soundcard, Mixer und Midi-Interface in einem zu läppischen Katalogpreis von 4330.– Franken. Ist doch gelacht, das zieht man sich doch mal schnell zwischen einem Döner und H&M Schal rein, oder nicht?

Ich glaub ich führ die Liste ein anderes Mal weiter und lass euch wissen, wenn das eine oder andere in einer schwachen Stunde mein Bankkonto geleert hat.

Hoch HinausAch ja, es gibt übrigens auch ein paar ganz irdische und normale Dinge, die auf meinem Shoppingzettel stehen. Und die stehen da, weil ich einfach noch nicht dazu gekommen bin, die mir zu kaufen. Das eine ist der Bildband vom SAC: Hoch hinaus. Ein phantastisches Buch, toll bebildert mit machbaren Hochtouren. Aber erst kommt jetzt mal der Winter und darum eilt diese Investition ja noch nicht. Und um mit meinem GPS auch mal in Süddeutschland die Wege zu finden möcht ich mir mal noch die Topokarten von Süddeutschland zutun. Das mach ich aber am einfachsten, wenn ich mal wieder bei Mutti und Vati im nahen Ausland weile.

Fortsetzung folgt … ;-)