Fondue-Weekend

Aktivweekend im Schnee. Ich krieg ja langsam ne Kriese. Jedes Wochenende ab in den Schnee. Vor 10 Jahren hätt ich den Wintersport fast aufgegeben und nun bin ich öfters im Schnee als jemals zuvor. Dieses Weekend war ich mit Zibi, Nicole, Erci und Vinz (Winsch) schon zum zweiten Mal diesen Winter im idylischen Mürrehüüsli. Mit Strom ist nix, geheizt wird mit Holz, Licht spenden Petrollampen, die sanitäre Anlage ist ein Brett mit Loch drin, die Luft im Klo gelinde ausgedrückt etwas streng. Wasser gibts zur Zeit gar keins, da die Leitung vor dem Haus eingefrohren ist. Also für jedes Käfeli, Teeli und zum abwaschen wird erst mal eifrig Schnee geschmolzen. Die Schlafzimmer im oberen Stock sind bei Temperaturen irgendwo unter Null Grad «erfrischend kühl«. Gute Daunenschlafsäcke sind daher im Winter empfehlenswert. Gekocht, wird auf einem kleinen Gasherd, oder wers abenteuerlicher möchte, kann natürlich auch auf dem Holzherd seine Leckereien köcheln.
Eigentlich hatten wir (Indle, Giovanna und ich) fürs Wochenende eine «richtige» Tour auf den Schilt (GL) geplant, aber das Wetter hat uns Greenhorns einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. Zuviel Neuschnee, der Föhn und die erhebliche Lawinengefahr hielten uns letztlich davon ab. Der Entscheid fiel uns allen schwer, als wir uns bei prächtigem, aber sehr windigem Wetter auf dem Hoch Ybrig trafen. Trotz allem, hatten wir die Ausrüstung dabei und aus einer Tagestour wurde dann ein 10 Minuten Trippli aufs Gipfelkreuz des … Belohnt wurden wir mit einer tollen Aussicht und einem kurzen Pulverhang, der nicht wie der ganze Rest komplett verblasen und meist hart war. Gelohnt hat sich’s alleweil und Lust auf mehr hats auch wieder gemacht. Nun hoffen wir alle, dass wir uns an den nächsten Wochenenden für einen ersten Lawinenkurs anmelden können.
