Vogelschau und Swisstopo

Microsofts Live Search Maps
Halten wir uns für einmal kurz: Microsofts Live Search Maps (maps.live.de) hat was, was Google Maps nicht hat: Bird’s Eye. Das find ich ja so geil, dass ich es hier posten muss. Zwar funktioniert die Suche nicht richtig und alles ruckelt viel mehr als bei Google Maps, aber eben, es ist halt Microsoft. Das geile an der Vogelperspektive ist die hohe Auflösung, die Aktualität der Bilder und dass man das Objekt aus allen vier Himmelsrichtungen anschauen kann. Mega! Allerdings steht die Option nur in grösseren Städten zur Verfügung.
Um diesen kleinen Artikel noch zu ergänzen, sollte man sich auch mal die folgenden Karten anschauen:
Map+
Hier wird als Basis die swisstopo Karte der Schweiz angezeigt. Leider nur in einem kleinen Ausschnitt, aber dafür in der vollen Swissmap Qualität.

GIS
DIE Karte, wenn man in Zürich gucken will welche Hausnummer wo ist, oder welches Mäuerchen wo steht. Suprerpräzise.

GoogleMaps
Und wenn ich hier schon so schöne Screenshots platziere, dann müsste man sich auch mal die Optionen in GoogleMaps angucken. Habt ihr schon mal den Reiter «Gelände» oder «Terrain» angeklickt? Da bekommt man eine phantastische Reliefansicht.

Map.Search.ch
Da bei Google Maps die Satellitenbilder leider nicht sehr aktuell sind, kann es sich lohnen, das eine odere andre mal auf map.search.ch auszuweichen. Hier kann man sich leider nicht so weit hineinzoomen, aber trotz allem wirken die Bilder oft schärfer und detaillierter und vor allem, die sind einiges aktueller als bei google.



Sodeli. Zeit für eine erste Bilanz. Dem Roger sein Radio findi also doch nicht so gut, wie ich mir erhofft hatte. Der hat ja gar nichts Neues erfunden? Eine flache Programmstruktur, die mich von Morgens bis Nachts einfach besäuselst. Als Background bei der Arbeit im Büro ok, mehr nicht! Müsig aus alten Tagen, keine Powerplaylists die mir auf den Sack gehen, auch schön, aber ich mag auch Aktuelles. Ich finde aber in diesem Radio nichts von dem was ich mir erhofft habe. Keine Sendegefässe die’s in sich haben, keine Rubriken auf die ich mich freuen kann. «Zmorge bei Blochers«, find ich ätzend und abgelutscht und keinen Deut besser als dies die lustigen Lokalradios in Zürich schon seit Jahren machen. Genauso die «50 Jahre Popgeschichte«. Haben die Stammhörer von dem Radio1 doch noch alles im Kopf. Ok, nette Rubrik, aber nichts was mich hinter dem Ofen hervorholt. Und die Kolumne. Wow! Mit diesen 3 Minuten Wortbeitrag macht man aus einem Dauer-Oldie-Berieselungsradio auch kein seriöses Erwachsenenprogramm.
… dass es am Mäntig, am 17. März los gaht. Höchschti Ziit, dass de Roger mal wieder öppis erfunde hät. Also: Who cäärs, wämmer am Mäntig am 10i mal am Radio umeschrübled und losed obs so guet wird, wie mir us de Ziilgruppe «Generation Golf» hoffed. Susch blibi dänn halt bi DRS1, wil de lokali Reschte da in Züri git nume graui Haar und macht eim eifach Alt und i keinere Art und Wiis Erwachse!
Wassertopf auf den Herd, warten bis das Wasser kocht, Ei ins kochende Wasser, Eieruhr auf 6 Minuten hochdrehen, warten bis es bimmelt, Ei raus, abschrecken, Aromat aus dem Gewürzgestell nehmen, Messer in die Hand, Ei mit einem kurzen heftigen Schlag köpfen, Aromat drüberstreuen, herrliches weiches Ei geniessen. Sonntagsritual bei mir!



