Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

Eurosong 2

Ok. Die Finnen habens Europa gezeigt. Hardrock lebt. Und wenn die Musike von schrillen gummierten Eidechsen vorgetragen wird ist sie sogar Schlager-Festival-kompatibel. Lordi haben deutlich gewonnen. Wer hätte das gedacht. Ich nicht und auch meine Eurosong-Freunde nicht, die von Lukas vorzüglich bewirtet wurden. Was soll ich da noch mehr zu schreiben: Nun, ich hoffe einfach, dass die Eurovision Songs wie die letzten Jahre schnell wieder in der Versenkung verschwinden und nicht wie noch in den 60er bis 80er Jahren wochenlang die Hitparaden stürmen. Denn ausser den Texas Lightnings war nix dabei, was ich meinen Ohren öfters antun müsste. Es hat mir schon gereicht, dass mich die litauische «We are the Winners of Eurovision«-Melodie am Sonntag Abend ne gute Stunde verfolgt hat. Zum Glück brauchte ich aber meine Konzentration danach auf der Josefswiese beim Petanquespiel.

Artikel weiter lesen »


Voting-Sheet 2006

Für alle die noch das aktuelle Voting-Sheet für die Wettrunde von Morgen Abend brauchen.

Here it is …


Eurosong 1

Es gibt Fernseh Sendungen die muss man einfach sehen. Früher gabs davon noch ganz, ganz viele. Wer ging denn schon aus dem Haus, wenn Hans Rosenthal bei Dalli Dalli bei Sirenengedröhns und drehendem Blaulicht in die Höhe hüpfte und «das war Spitze!» rief. Dies wurde übrigens erst nach einigen Jahren in der Sendung eingeführt und brachte dem Rateteam einen Sonderpunkt. Die Promipäärchen hinter ihren Wabentischchen warfen während 20 oder 30 Sekunden mit lustigen Wortkapriolen um sich oder deckten beim Dalli-klick – natürlich auch in Wabenform – Bilder auf. War das lustig. Auf jeden Fall empfanden wir und auch der Rest der Welt das damals so. Wenn ich mich nicht täusche, lief diese Geschichte im Wechsel mit Tööööölkes grossem Preis sogar am Donnerstag Abend.

Der Samstag war eh heilig. Mäni Webers «Wer gwünnt«, bei dem die Kandidaten in überdimensionierten durchsichtigen Kaugummikugeln auf Mänis «Riiiiisikoooooo! Wie fiiiel setze sie?» bangten, oder sich freuten wenn sie das lustige Jokerli auf der grossen Ratewand mit den 5 Themenbereichen aufdeckten. Das dazu gespielte «plimplimplimplimplimplimplim Jingle» hab ich heute noch im Ohr. Es spülte den Kanditaten ohne eine Frage beantworten zu müssen den gewählten Betrag aufs Konto. Und wers nimmer weiss: Diese Show lief vor dem deutschen Dauerbrenner «der grosse Preis» und wurde fast 1:1 von Thööööölke übernommen. Na ja gut, Wum und Wendelin gabs beim Mäni nicht! Dann gabs noch Rudi Carells «am laufenden Band» – wunderbar, ich will das Fragezeichen! Und ganz zu schweigen vom Strassenfeger «Teleboy«. Köstlich! De Traugottli, die Tante Elise oder wie hiess sie noch? Stefanie Glaser in Hochform! Die versteckte Kamera mit den bekannten Klassikern. Kurt Felix mit 70ies Mähne und bitte nicht vergessen: Hans Möckel mit schnippenden Fingern vor dem SRG Tanzorchester. War er mal anders gekleidet als Schneeweiss? Allererste Sahne. Da schwank ich jetzt noch hin und her! Davon ist heute nichts mehr übrig geblieben ausser dem jährlichen Dauerbrenner: Der Eurosong Contest. Seit über fünfzig Jahren!

Artikel weiter lesen »


Erster Vital Trail 2006

trio-infernale.jpgAber Hossa! Das war noch nix! Zusammen mit Rotti und CH schwangen wir uns am Samstag vor CH’s Haustüre in Maienfeld auf’s Bike, um uns für den Monte Generoso fit zu machen und unseren Trainingszustand zu checken. Ich ahnte es, dass die Vital Eggenberger Tour mit 1650 Höhenmeter und Steigungen bis 20% meine bisherige Form wohl übersteigen würde – und ich hatte recht und musste zwischendurch auch ziemlich unten durch. Aber wenns mit Kurbeln nimmer geht – schieben funzt immer. Leistungstest noch nicht bestanden, aber die Lust ist mir trotz allem nicht vergangen. Also: drannebliibe!


Malingering’s Los Angeles

losangeles.jpgIch liebe flickr! Hab ich das schon mal erwähnt? Heute bin ich über «Malingerings« Fotos gestolpert. Malingering ist ein 28jähriges LA-Girl, das gerne mit der Digikamera rumknipst und die Bilder dann bei flickr veröffentlicht. Was war ich überrascht, als ich im Portrait las, dass das ganze von einer Frau fotografiert und kommentiert wird. Ihre Sets sind erfrischend kurzweilig und sowas von authentisch. *lach* Ihre Beschreibung meines favorisierten Los Angeles Sets trifft den Nagel auf den Kopf:

The things I see everyday and can’t help but laugh. Or sigh. Or cry. Or vomit. LA is an endless source of amusement, for better or worse.
This is nothing more than my diary of observations. It’s my Los Angeles. I know it’s different from your Los Angeles, and that’s why it’s fun.

Malingering hasst: myspace, breast implants/BoTox, SUVs, ugg boots with miniskirts, label whores (esp. on the ass), arrogant fucks, bluetooth headsets, girls gone wild, San Francisco Giants, what Reagan did to mental health care, people who take themselves too seriously» … und ich glaube auch die Farbe Pink. Und sie hat recht … mit fast allem (Ugg boots mit Minirock find ich eigentlich ganz sexy). Ich schau mir die Bilder an und lache über Geschmackloses, kichere über ihre witzigen, bissigen oder bösen Headlines oder Kommentare und kann mir oft ein breites Grinsen nicht verkneifen, wenn ich die Markertexte lese, die sie selber, Freunde, oder andere flickrs über einen Bildauschnitt legen. So isses nun mal. Spannen, glotzen und pöbeln entspannt doch enorm und steigert das eigene Selbsbewusstsein. Und macht mans zuhause im stillen Kämmerlein tut man ja nicht mal jemandem weh. Wer sitzt denn nicht gerne mal auf der Piazza und begutachtet die Leute, die einem vor seinem leckeren Latte Macchiato vorbeispazieren: Also lehnt euch zurück und geniesst das «wahre Los Angeles«. Hier gehts zum Set1 und da zum Set2. Vielleicht sollte ich eine solche Fotoreihe mal von Zürich machen. Was meint Ihr?


Bikesaison

Langsam packt mich das Bike-Fieber wieder. Diese Woche war für mich Saisonauftakt. Alles andere als fit, aber zünftig motiviert war ich seit Dienstag täglich auf dem Bike oder Renner. Das phantastische Frühlingswetter lässt mich Mittags kaum mehr ruhig auf dem Bürohocker sitzen. Einwärmrunde am Dienstag auf den Altberg mit den üblichen kleinen Verfahrern im Hönggerwald. Mittwoch mit Digi auf dem Buechenegg-Klassiker, via Bonstetten und Aeugst. Das erste Mal Buechenegg tut mir immer ziemlich weh, aber dass muss wohl sein. Gestern noch zum Jassausflug nach Stetten. 70 Minuten hin und auch wieder zurück. Keine Hammertouren aber gute Einroller in die Bikesaison, die ja schon Ende Mai mit der Monte Generoso Challenge einen ersten Höhepunkt erlebt. Heute gehts – wenn das Wetter hält – mit Lea noch schnell auf den Üetzgi.

Meinen Gary hab ich gestern vom Service abgeholt. Bremsen waren schon am Arsch, neue Kette und sonst alles frisch geölt und gefiedelt. Fühlt sich wieder wie neu an. Ich hoffe nur, dass das lästige Geräusch an der Vorderbremse mit dem Dämpfer nun auf ein wenigstens erträgliches Mass reduziert ist. Sonst geht die Maschine zu Herr Fischer in Kur, was ja nicht schlecht wäre, aber dann muss ich wohl ein Weilchen auf das Gerät verzichten.


Better

Apple TV-Spots

Apple schaffts immer wieder, genial spassige und simple Werbestpots zu produzieren. Die aktuelle Kampagne mit sechs neuen Spots gibts bei Apple zu sehn. Ob Windows-User die Teile genau so witzig finden wie ich? Comments are welcome ;-)


Süditalienischer Frühling

Nach vier Ostertagen im Schnee in Mürren, gings am Dienstagabend nach einem Arbeitstag mit den Fuscos nach Salerno. 4 Tage in Süditalien, als Supersponti-Reisli. Bis ich Zeit zum schreiben hab, vorab der Link zu den Bildern.


Ohne Worte …

Osterhasi


Effekthascherei

Zürisee

Bloglesen macht schlau. Immer wieder stolpert man dabei über interessante Artikel, Tipps, Kniffs oder Tutorials, die ich oftmals schnell ausprobiere. Ist des net hübsch, wie man mit der Tiefenschärfe aus einem langweiligen Bild hier gezielt einen Focus setzen kann. Um dies mit der Kamera zu erreichen müsste man wohl mit einem Megazoom arbeiten. In Photoshop erzielt man diesen Effekt mit 3 Handgriffen. Und da ich die Geschichte ja auch net selber rausgefunden hab, muss ich hier auch nicht wichtig tun und diese Steps erklären sondern verweise einfach auf die Quelle (Anmerkung für Nachbauer: Blur – Lens Blur -> Weichzeichnen – Tiefenschärfe abmildern). Ach ja und damit auch jeder checkt was ich meine, hier noch das Originalbild.

Zürisee1


Aprilwetter

Liebe Winterschläfer und Frühlingserwachende (situativ: «Frühlingsmüde«)

Immer wenn sich Frau Titschiaieff-Vorsitzende für Euch ein spontan aktuelles Thema ersinnen soll und darf und mangels kreativer Eingebungen regelmässig die Freitags-Produktivität in den Sand setzt, bietet sich alternativ der grad dahinschleichende Monat an oder eben das Wetter.

Somit hat sich das heutige Thema selbsterklärend schon herausgeschält:

Das vieldiskutierte Aprilwetter!

Ready, steady, …:

Der April ist der vierte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. So weit, so bekannt und der Erwähnung überflüssig.

Er hat 30 Tage (und ganze 2.5 Arbeitstage davon sind in diesem Jahr Frei-, Feier- und Festtage, zumindest für UNS Zürcher)

Der Name bezieht sich vermutlich auf die sich öffnenden Knospen im Frühling und kommt vom Lateinischen aperire = öffnen. *Schöööööön*!!
Der alte deutsche Name ist Ostermond (durch Karl den Großen im 8. Jahrhundert eingeführt), weil Ostern meist im April liegt. Andere, heute kaum mehr gebräuchliche Bezeichnungen, sind Wandelmonat oder auch Launing. Da hat’s der April wieder mal gut getroffen, wenn wir uns an den alten deutschen Namen meines geliebten Septembers erinnern, tztztz, schauder! Artikel weiter lesen »


Panini Freude

Panini

Nach dem Frust vom Montag ist die Stimmung heute bedeutend besser. Ercole sei Dank! Er brachte mir gestern das heiss ersehnte Album. Meine erste Amtshandlung heute war beschlossene Sache. Panini-Bilder kaufen. Ich konnte mir sogar den Weg zum Kiosk sparen, denn der beste Bäcker der Stadt – Oski Kuhn – verkauft die Dinger auch. Ganz klar, wo ich in den nächsten Tagen meine Gipfeli hole. Der erste Spieler den ich aus meinem ersten Päckchen zog war übrigens Oleh Husyew. Und die restlichen 4 Spieler seht ihr oben. Deutschland – wir kommen! Langsam bin ich parat.

Update:

Die Tauscherei kann beginnen. In der Hauptnavigation auf Panini klicken und gucken, was angeboten wird. Wer mitmachen will: E-Mail mit den Bildnummern an mich.