Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

Süditalienischer Frühling

Nach vier Ostertagen im Schnee in Mürren, gings am Dienstagabend nach einem Arbeitstag mit den Fuscos nach Salerno. 4 Tage in Süditalien, als Supersponti-Reisli. Bis ich Zeit zum schreiben hab, vorab der Link zu den Bildern.


Ohne Worte …

Osterhasi


Panini Freude

Panini

Nach dem Frust vom Montag ist die Stimmung heute bedeutend besser. Ercole sei Dank! Er brachte mir gestern das heiss ersehnte Album. Meine erste Amtshandlung heute war beschlossene Sache. Panini-Bilder kaufen. Ich konnte mir sogar den Weg zum Kiosk sparen, denn der beste Bäcker der Stadt – Oski Kuhn – verkauft die Dinger auch. Ganz klar, wo ich in den nächsten Tagen meine Gipfeli hole. Der erste Spieler den ich aus meinem ersten Päckchen zog war übrigens Oleh Husyew. Und die restlichen 4 Spieler seht ihr oben. Deutschland – wir kommen! Langsam bin ich parat.

Update:

Die Tauscherei kann beginnen. In der Hauptnavigation auf Panini klicken und gucken, was angeboten wird. Wer mitmachen will: E-Mail mit den Bildnummern an mich.


Panini-Frust

So spielt das Leben mit einem. Kaum ist man ein Wochenende mal nicht da, hat man keine Ahnung was läuft. Ich wollte mir eben ein Panini Album am Kiosk holen und musste feststellen das die Dinger schon komplett vergriffen sind. Was bin ich für ein Looser. Die Kioskdamen hatten nur ein müdes lächeln für mich übrig, als ich danach fragte. Und am zweiten Kiosk sah ich dann noch die Blickschlagzeile, dass es das Album am Samstag Gratis mit dem Blick gegeben hätte. AUTSCH!

Na ja – aber ich weiss ja dass ich mich in Fussballsachen sowieso immer oute und davon keine Ahnung hab. Aber das spielt jetzt keine Rolle. WM und EM liebe ich, ob ich was von dem Zeug versteh oder nicht. Da werd ich wieder Deutscher und möchte, dass meine Jungs gut abschneiden. Final ist wohl etwas hochgegriffen – aber liegt da nach dem Sieg über die USA nicht wieder alles drin? *naivfrag* Und natürlich werd ich auch kein Spiel unserer Schweizer Jungs verpassen, nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Wie schon gesagt ich oute mich beim Fussballgucken gerne: Seis mit dummen Fragen bei irgendwelchen Matches die ich meinen Fussballer-Versteher-Freunden und -Freundinnen stelle, oder durch einfaches Nichtwissen wer wo bei wem an welcher Position spielt. Aber das ist mir sowas von egal: Dieses Jahr will ich mir endlich auch mal ein Panini Album vollpappen und Bildchen tauschen. So richtig dabei sein – wie die, die wirklich was von Fussball verstehen. Jawohl! Und Donnerstag steh ich morgens um Acht am Kiosk und zieh mir das Album und die ersten 20 Bilderpäckli rein!


Luxembourg

Luxemburg - Ewiges FeuerAm Wochenende stand ein Kurztripp nach Luxemburg auf dem Programm. Ein Besuch bei Jan, Vera und ihrem kleinen Velten stand an. Nett, dass es eine direkte Verbindung von Zürich nach Luxemburg gibt. Obwohl ich zuerst mit dem Auto gehen wollte, entschied ich mich dann aber trotzdem den Zug zu nehmen. Geht zwar ein bisserl länger, dafür hatte ich nach all meinen Bergweekends mal wieder Zeit die Sounds für die neueste Hausmischung vorzubereiten.

Es war ein richtiges Aprilwetter-Weekend. Samstags wars ganz ok und wir nutzten die regenfreie Zeit für einen Ausflug zum Luxemburger Stausee – Tja, sowas gibts auch dort oben. Velten der 2-jährige Knirps der beiden läuft ohne gezicke mit und scheint den Onkel Pierre (piah) ganz gut zu mögen. Nach dem Spaziergang gings noch zum Shopping. Hossa, das kleine Luxemburg kennt in Sachen Supermarkt aber gar nix. Ausmasse amerikanischen Stils. Die Käsesorten in der Käsetheke sind unendlich und dies gilt für sämtliche anderen Produktegruppen ebenfalls. Ich konnts mir nicht verkneifen ein Pack Fois Gras mitzunehmen. Die streich ich mir die nächsten Tage auf ein frisches Baguet, mach dabei die Augen zu und lass sie mir den Hals runterrutschen. Und ich will nix von wegen Stopfgänse und so hören. Zwischendurch muss man sündigen!
Sonntags wars dann definitv vorbei mit «ohne Regen«. Ich wollte vor der Abfahrt noch ein bisserl durch Luxemburg schlendern, aber es regnete einfach zu stark. Es reichte grad noch für einen Besuch des ewigen Feuers. Da wollte ich unbedingt wieder mal hin. Es ist eines der wenigen Dinge an die ich mich noch erinnern kann, als wir Luxemburg bei unserem letzten gemeinsamen Familien-Urlaub vor 30 Jahren einen Kurzbesuch abstatteten. (Papi, darfst gerne das genaue Datum als Kommentar beifügen!) Da ich meine Kamera nicht dabei hatte, musste halt mein Handy fürs Bildchen herhalten.

Es war ein ruhiges und gemütliches Weekend. Ich konnte mal wieder mit einer Briko Eisenbahn spielen, für die’s heute übrigens batteriebetriebene Loks gibt. Die Teilen machen noch Geräusche, pfeifen oder halten sogar an, wenn sie über eine Spezialschiene fahren. Auch das Zubehör ist nicht von schlechten Eltern: Da gibts Hängebrücken, Bahnübergänge, Brückenpfeiler, eine Zugsbremse, die den Zug manuell stoppt wenn er drüber fährt oder einen coolen Kran zum beladen der Wägen, ganz zu schweigen von den Weichen die man heute von Hand stellen kann. Auch kleinere Kurvenstücke gibts jetzt, mit denen man viel engere Kurven bauen kann, als man dies zu meiner noch Zeit konnte. Und wenn ich schon beim Kinderkram bin, dann muss ich noch Veltens Zeichenbrett erwähnen. Das Ding funktioniert irgendwie mit Magnetstift und feinem Metallstaub und hät ich das als Kind gehabt, wär ich glaub ich Künstler geworden und hätte niemals TV gucken müssen ;-)

Danke Jan, Vera und Velten für eure nette Bewirtung.


Bürofrühling

BürofrühlingWenn mich nicht alles täuscht gilt der 21. März offiziell als Frühlingsanfang. Ich mag diese Zeit und wundere mich über mich selber, dass ich vom Schnee immer noch nicht genug habe. In früheren Jahr nahm die Lust mich mit dem Brett an den Füssen, ins kalte Weiss hinauf befördern zu lassen, spätestens dann rapide ab, wenn die ersten Schneeglöcken in den Gärten aus dem Boden hervorlugten.

Dann sehnte ich mich mehr nach dem frischen Grün, den Farben der ersten Frühlingsblumen, der lauen Luft, den Düften die einem in die Nase steigen. Nach den ersten grünen Bärlauchteppichen im Uetzgiwald, der ersten Fahrt mit dem Renner um den See, oder mit dem Bike hoch auf den Uetzgi oder dem Altherren-Irgendwas Hügel, drüben am Hönggerberg und konnte kaum warten bis der Schnee die Berge wieder frei gibt um sie mit dem Bike oder per Pedes zu bezwingen.

Ich zweifle keine Sekunde dran, dass diese Gefühle bald überhand nehmen und meine Lust auf die Schneeberge rapide sinkt. Die Vorbereitungen laufen: Die Similasan Kur hab ich gestartet und die Blumen im Büro wecken auch die ersten Frühlingsgefühle…

Snowboard-Touren hin oder her: Ich bin parat für die nächste Jahreszeit.


Das Kursbuch lebt!

Kursbuch

Für mich DIE Entdeckung. Vielleicht gibts das Ding schon länger, vielleicht erzähl ich hier einen alten Hut, vielleicht fallt ihr vor Langeweile gleich ins Koma? Mir egal: Mich hats heute fast aus den Socken gehauen als ich das erste Mal auf www.fahrplanfelder.ch geklickt habe und auf einer unscheinbaren Website gelandet bin, die nicht grade sexy daherkommt. Aber gibt man in das gelb hinterlegte Suchfeld die richtige Nummer ein – nehmen wir mal die 600.32 – wird man mit der Seite aus dem Schweizer Kursbuch für die Busstrecke von Gruonbach – Flüelen – Altdorf – Amsteg – Göschenen belohnt. Ok, ok, ich gebs zu, bei 95% von euch bin ich jetzt untendurch. Ist mir grad nochmal schnuppe. Read more »


Wintertraum

Die Meisten nervts. Mich freuts! Wenn der Schnee kommt, werd ich wieder zum Kind. Ich freute mich schon den ganzen Samstag über den Schnee, aber als es nicht mehr aufhören wollte, wurde ich immer nervöser und machte morgens um 3 noch ne kleine Erkundungstour. Mein Auto stand vor dem Büro. Ein Nachtspaziergang dorthin war jetzt genau das richtige. Der Schnee lag in der Stadt sicher schon 30 cm hoch. Die Trottoirs waren nicht mehr begehbar. Die Kanzleistrasse fest zugeschneit. Ich wunderte mich über die vielen Menschen, die um diese Uhrzeit in der so wunderbar ruhigen Stadt noch unterwegs waren. Gibts noch mehr so schneekranke wie mich, die von diesem weissen Flaum so verzaubert werden? Egal, ich musste mir dieses Naturspektakel einfach reinziehn und machte einen Nachtausflug mit dem Auto nach Bonstetten und wieder zurück. Natürlich musste ich erst mal 20 Minuten buddeln und zu meinem Erstauen kann sogar ein Audi Quattro in den schweren Schneewächten der Schneepflüge hängen bleiben. Aber dank der mickrigen Schneeschaufel aus unserer Büroliegenschaft brachte ich den Wagen dann doch noch auf die Strasse.

Read more »


Der neue Blog ist online

Hallöchen!

Es ist soweit. Nach einer längeren Pause bin ich wieder online und versuche meinen Blog wieder aufleben zu lassen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

Erstens hatte ich ja Spass am Bloggen, aber in den stressigeren Phasen mir die Zeit dafür nicht mehr genommen und so ist das ganze dann langsam eingeschlafen.

Zweitens beschäftige ich mich zur Zeit im Geschäft ziemlich intensiv mit barrierefreiem Webdesign und CSS und da das Bloggen bzw. die Blogtechnologie stark mit diesem Thema verwurzelt ist, habe ich mir wieder einen Blog aufgesetzt.

Drittens interessier ich mich auch für CMS-Lösungen (Content Management System) und das ist ein weiterer Grund, weshalb ich den Blog wieder aufleben lasse: Nämlich um mich schlau zu machen, was so ein System heute so alles kann und das ist ne ganze Menge, wenn man sich aktuelle Websites anschaut, die auf solchen Technologien aufbauen.

Vielleicht fragt sich nun der eine oder andere, wieso ich den meinen bisherigen Blog nicht einfach weiterführe. Dies hat den einfachen Grund, dass ich WordPress kennenlernen möchte und mein alter Blog unter MovableType lief. Vielleicht importiere ich in einer späteren Phase meine alten Artikel in den neuen Blog, aber des weissi jetzt noch nicht. Vorerst lass ich meinen alten Blog auf jeden Fall am Leben. Ihr erreicht ihn nach wie vor unter der bekannten Adresse. Das Layout ist momentan noch ein freies Template das ich nutze, werde dies aber nach und nach wohl meinen eigenen Bedürfnissen und Ideen anpassen.

Und nun viel Spass beim zukünftigen rumstöbern. Ich freu mich auf eure Kommentare und Feedbacks.

Pierre