Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

Go East

Saueränne

12:10, Abfahrt ab HB mit dem Neigezug in den Osten unserer Alpenrepublik: «Man steigt aus, ist umgeben von hellen Aaa’s, sieht vom Hauptbahnhof direkt an den Waldrand, wettet Geld auf Rennschweine, isst Würste ohne Senf (ok, das wars jetzt – ich bin mit dem Thema durch), stellt sich mit 7900 anderen Menschen in die Deguhalle und bewegt sich dort die nächsten drei Stunden auf zwei Quadratmetern (Toilettenbesuche ausgenommen) und geht danach in der Bahnhofsunterführung in den Ausgang! Herrlich.»

Erkenntnis 1: Es gibt nicht nur den wilden Westen. Der Osten ist auch ganz schön heftig.
Erkenntnis 2: Wenns um Säulirennen-Wetten geht sind die St. Gallerinnen unschlagbar. Bei 3 Rennen drei mal den Sieger richtig zu tippen. Chapeau! Meine Säue verloren, oder scheiterten an der Hürde bei Rennhälfte.
Erkenntnis 3: 8 jähriger Baccardi verursacht weniger Beschwerden als vermutet.
Erkenntnis 4: Die Heimreise mit dem Nachtzug ist endlos.

Ich lass die Liste mal so stehen. Das ganze könnte ich locker weiterführen. Nette Menschen, ne verrückte Familie, fantastische Bratwürste und schöne Chüeligürtel. Tja, das alles erlebt ein «Wahlzürcher» wenn er mit echten, eingeborenen St. Gallern an die Olma darf.

…ich komme wieder, keine Frage!

Update:
Pierre GaleriaIch kanns mir nicht ganz verkneifen, nachdem ich eben nebenstehendes MMS bekommen habe, nochmal ausdrücklich auf die Gefahren einer «Go-East-Expedition» hinzuweisen! Der Spassfaktor ist hoch, aber die körperlich und geistigen Auswirkungen sind, wie nebenstehende Aufnahme zeigt, nicht zu unterschätzen. Es handelt sich hierbei um ein Individium das in der Galeria gesichtet wurde. Es fiel durch Krampfschübe im Oralbereich sowie ehöhter Stirnfaltenbildung auf, nachdem es bereits die Olma (inkl. Halle 3.0 4 *xgösi Frau Eggebörger), den Jahrmarkt und die Bahnhofsunterführung besucht hatte. Jegliche Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder dem Autor dieses Blogs sind rein zufällig.


Crèmeschnitte

CremeschnitteHeute hab ich mir mal wieder eine Crèmeschnitte gekauft. Oh herrjeh. Das muss Jahre her sein, seit ich die letzte gegessen habe. Aber da gibts ein Problem: Ich weiss jetzt zwar, dass auf ne Olma Bratwurst kein Senf gehört, aber wie man eine Crèmeschnitte verspeist ohne dieses hübsche Backwerk nach dem zweiten Gabelstich in ein Schlachtfeld aus Vanillefüllung und Teigplättchen und -krümel zu verwandeln hab ich noch nicht raus. Von Hand essen geht schon mal nicht, denn dann sieht man nach dem ersten Biss wie ein Kleinkind aus, welches ein Rahmglace verspeist hat. Von den verklebten Fingern ganz zu schweigen. Wenn man mit der Gabel versucht sich ein mundgerechtes Stückchen abzuschnippeln, quillt – bevor irgend was anderes passiert – aus den unteren Etagen erst mal die gelbe Vanillesauce raus. Mit etwas Glück bricht dann der Deckel irgendwann mal durch, klappt sich auf beiden Seiten der Gabel hoch und das Kunststück ist zerdrückt, irreparabel und schaut schon richtig hässlich aus. Natürlich ist nach dieser Aktion noch kein mundgerechtes Stück auf dem Teller. Ich hab dann mal versucht mit einem beherzten, blitzschnellen und kräftigen Gabelstich das Ding zu teilen, was sogar funktioniert hat, nur wenn das Stück dann zu klein wird spielen wieder andere physikalische Gesetze und der Rest der Schnitte ist nun komplett zerstört und die Süssspeise nimmt nun auch dem Raum neben dem Teller in Besitz.
Online Pharmacies Offering Discounted Ventolin Prices In recent years, the convenience and savings offered by online pharmacies have become exceptionally appealing for those looking to manage their asthma symptoms on a budget. Numerous reputable e-pharmacies now provide significant discounts on Ventolin, enabling customers to buy cheapest Ventolin without compromising on quality. These platforms often pass on cost savings from reduced overheads to consumers, resulting in remarkably lower prices compared to traditional brick-and-mortar stores. Furthermore, many online pharmacies offer special promotions, bulk purchase deals, and subscriber discounts that contribute to additional savings.

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich möcht gern mal wissen wie man eine Crèmeschnitte richtig schön essen kann. Wer’s weiss: Bitte Kommentar schreiben. Vielleicht geh ich auch mal für eine Feldstudie ins Café Baur am Albisriederplatz. Nicht mal Wikipedia hilft hier weiter.

Update: Dreh ich durch oder dreh ich durch? Da schmier ich mir vorher ne Tube Senf auf meine Olma Bratwurst bevor ich ne Crèmeschnitte mit einem solchen Utensil bearbeite!


Auf keinen Fall Senf drauf!

Olma Bratwurst

Das bin ich meinen St. Galler Gspänlis doch einfach schuldig. Das gehört zur Völkerverständigung! Gestern wurde ich von Sy darüber aufgeklärt, dass auf eine Olma Bratwurst kein Senf gehört! Oha lätz, dachte ich erst mal. Gibts doch nicht. Aber nein! Das ganze hat Hand und Fuss und deshalb werde ich meine nächste Olma Wurst ohne irgendwelche Senfbeigaben geniessen. Der Wurstgraben zwischen Zürich und der Ostschweiz ist ja schon tief genug und da ich ein friedliebender Mensch bin, möchte ich helfen, diese Hürde abzubauen und Brücken gen Osten zu schlagen. Also liebe Bratwurstfreunde: Bringt der Olma Wurst den Respekt entgegen den sie verdient und lasst um Himmels Willen den Senf zuhause. Wenn ihr das nicht schafft fahrt lieber nach Belgien. Dort ist es ja Pflicht, auf alles und jedes möglichst viel Mayo, Ketchup und natürlich auch Senf zu schmieren.
Und wer jetzt denkt, dass der Pierre nicht richtig tickt, der sollte geschwind noch Herr Wikis Abhandlung zur Olma-Bratwurst lesen:

Read more »


Spätzünder get lost …

Lost

Nun hat mich der Lost-Virus also auch noch gepackt. Hab schon ein ganzes Weilchen davon gehört, aber nie ne Episode im TV gesehn. Am Weekend bin ich zufällig wieder drüber gestrauchelt und hab mir mal die erste Episode angeschaut. Aber Hallo!? Was ist mir denn da entgangen. Die Serie ist ja der absolute Hammer.

Read more »


Von 0 auf 200 in 4 Sekunden

Fallschirmgumpe

Freeeeeeeeefall zum Zweiten. Wir taten es wieder. Nicht das ich behaupten möchte dass beim zweiten Mal schon Routine einkehrt, aber die nervöse Phase war doch deutlich kürzer. Beim diesjährigen Himmelhüpfen dominierte der Eggenberger Clan deutlich. Sechs von sieben wagten schliesslich den Schritt ins Leere, 4000 Meter über der Magadino-Ebene. Silvia, dürften wir nun auch genug angefixt haben, dass sie sich im nächsten Jahr auch ihr Portiönchen Adrenalin durch den Körper pumpen lässt. Da bin ich mir sicher, gell Silvie? ;-)

Flying Bamboos
Für Gucker, wie immer hier schon mal die Bilder bei Flickr.

Read more »


Bike love

Bike love

Dieses Bild und die Situation ist frei erfunden und jegliche Ähnlichkeiten oder Rückschlüsse bezogen auf lebende Personen sind rein zufällig ;-)

Aber s’ist ja halb so schlimm. Es regnet ja nicht!


amt30

amt30

Schon lustig, wie sich manche Dinge entwickeln. Seit einem Jahr ist meine Firma per.net nun schon an der Aemtlerstrasse 30. Zusammen mit Lea (sprachbox) und Aron (GHA Informatik) sind wir eine kleine Bürogemeinschaft. Seit den Anfängen treffen wir uns jeden Monat zum Abendessen in einer Quartierbeiz hier im Kreis 3. Seit unserem ersten gemeinsamen Dinner waren wir auf der Suche nach einer guten Idee für die Ladenbeschriftung. Seit unserem Einzug hängt ein Leuchtkasten leer und ungenutzt an der Hausmauer. Zuerst wollten wir so richtig wichtig mit Flatscreens das Ding beleuchten, das war aber zu teuer und auch wegen den Witterungseinflüssen kaum zu realisieren. Dann lag das Projekt Leuchtkasten ein halbes Jahr brach, bis wir uns vor einem guten Monat wieder mal trafen. Wir waren uns einig, dass es höchste Zeit für einen Kundenapéro sei und nutzten das leckere Essen in der Taverne zum Brainstormen und Köpfe einnageln oder Nagelköpfe zu machen oder so ;-)

Als Webdesigner lag brannte es mir natürlich unter den Nägeln, dass wir unser Event mit einer kleinen Website promoten würden. Und bei der Suche nach der Domain, die wir von www.aemtlerstrasse30.ch über www.aemtler30.ch mehr aus Jux auf www.amt30.ch reduzierten, merkten wir gleich einmal, dass es für uns kaum einen besseren Namen gibt. Cool, wie einem die Ideen manchmal beim rumquasseln und rumalbern einfach so in den Schoss fallen. Es war genial! Ein Amt, ein Ort wo mehrere Leute zusammenarbeiten, die Abstraktion der Aemtlerstrasse, ein Name der mit einem Augenzwinkern genutzt werden kann und wohl kaum einprägsamer sein könnte. Und dann bietet das ganze doch auch noch eine herrliche Spielwiese, die wir für die Einladung des Apéros auch gleich genutzt haben und unsere Gäste nicht einfach zum Apéro einluden, sondern ihnen eine amtliche Vorladung schickten. Nu denn, daraus entstand also in Windeseile ein kleiner Webauftritt und in Bälde werden auch die Büroräumlichkeiten noch ans rote Design der Website angepasst und natürlich wird auch unserem brachliegenden Leuchtkasten in Bälde Leben eingehaucht. Dezent, rot und augengezwinkert ;-)

amt30 – Die Bürogemeinschaft an der Aemtlerstrasse 30.


Deutscher

Exgüsi. Es hat ein Weilchen gedauert, bis mein Blog ganz in deutsch daherkommt. Bis jetzt waren die Kommentare Comments, suchen hiess noch search, das Datum und die Zeitformate waren auch in englisch und auch sonst gabs noch viel englisches, was vom System her kam. Mich hats schon lange gestört, nun sollte aber alles eingedeutscht sein.


Einfach Termine finden mit Doodle

Habt ihr schon mal versucht per «Hin- und Her-Mail» einen Termin zu finden mit 4 oder mehr Beteiligten? Pfffff… Da kann wohl jeder ein Lied ‚von singen. Der Initiant schlägt mal 4 Tage in den kommenden 3 Wochen vor. Nummer 2 passen davon 2 Tage. Von Nummer 3 erhält man erst mal das automatische Abwesenheits Mail und hört dann 2 Tage später dass die 2 Tage von Nummer 2 eventuell gingen, aber noch nicht sicher sind, bis sich dann noch Nummer 4 meldet, welchem natürlich gar keiner der vorgeschlagenen Dates passt. Also alles nochmal von vorne. Hiiiiiillllllffffffeeeee! Das hab ich doch schon zigmal erlebt und am Schluss immer das Gefühl, dass es hundert mal einfacher gewesen wäre, wenn man jedem persönlich einen Besuch abgestattet hätte und auf einer dicken Streichliste alle möglichen und unöglichen Termine gestrichen oder markiert hätte.

Doodle Termin-Finder Read more »


TuneBuckle

TuneBuckle
Ist das Geil oder ist das Geil? Muss ich mir als nächstes noch einen iPod Nano kaufen, damit ich mir auch den Gurt mit der dazupassenden Schnalle umbinden kann? Ahh, tschuldigung. Das ist kein Gurt, das ist ein TuneBuckle


Anmut

Shedworks
Über Prägnanz bin ich auf Shedworks gestossen. Tolle Site, oder besser gesagt tolle Bilder. Rübersurfen!


WW: Wolinski Week

The Wolinski Family
Donnerstag 6. Juli: Ankunft

Lange hab ich auf meine Freunde aus Australien gewartet, am Donnerstag wars dann endlich soweit. Karl, Martha und der kleine Thomas machten auf ihrer Europatour für 10 Tage Halt in der Schweiz. Grosses Stand an. Highlight: Ercis und Sonjas Hochzeit – und für Carl natürlich der Polterabend, wohin ich ihn direkt vom Flughafen brachte. Wer jetzt aber meint, hier Bilder oder Geschichten des Abends nachlesen zu können irrt gewaltig. Es war lustig, soviel sei hier verraten.

Read more »