Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

Australien Ticketkässeli

Schnäggelischte

Nur damit ich die Übersicht nicht verliere. ;-)


Angebot ans Cern

Soeben habe ich dem Cern ein Angebot zugestellt: Ich biete ihnen 10 Kilo überflüssige Anti-Materie an, die sie gerne ins schwarze Loch schmeissen dürfen. Dann wär ich wieder auf Normalgewicht von 75 Kilo. Bin auf die Antwort gespannt…


iPhone = iModem

Wie geil ist denn das nun wieder? Mein iPhone wird zum Modem. Da hab ich doch schon lange drauf gewartet. Mein Phönchen rattert zwar noch langsam im EDGE Netz, aber in der Not frisst der Teufel ja auch Fliegen, also freu ich mich, dass ich in Zukunft auch in der Pampa mit meinem MacBook Zugriff aufs Internet hab. Ok – sagen jetzt die einen: Für was haste denn ein iPhone gekauft, da kann man doch auch prima mit surfen? Kann man, aber erstens funzt nicht alles und zweitens kann ich auf meinem iPhone nicht wirklich arbeiten, auf’m MacBook aber schon. Und wenn ich dann irgendwann mal das G3 hab, dann gehts sogar noch fix. Brauche keinen zweiten Handyvertrag, keine zweite SIM-Karte. Und das schöne ist, die App ist supereasy installiert und das ganze ist in 5 Minuten intalliert. Toll. Und wenn die Geschichte mal auf dem Mac ist, dann bin ich mit einem Mausklick via iPhone im Internet.

Hier gehts zum Download.


Eat me! I’m a pizza!

Mac Pizza Add

Sie sind einfach phantastisch. Endlich gibts wieder drei neue Get a Mac Werbespots. Und wer jetzt gelangweilt sagt: «pwehhh, jetzt postet der schon wieder diese Mac Spots«, den kann ich beruhigen. Ich tu das auch in Zukunft, solange diese Adds so phantastisch und witzig bleiben!


Coda: All in One!

Coda

Hmmm… hab ich nun mein Web-Entwicklertool endlich gefunden? Zufällig bin ich bei einem Screencast über diesen kleinen Alleskönner gestolpert und teste grade die Demoversion von Coda. Toll, wie einfach das hier geht: HTML- und CSS Editor in einem, Fileverwaltung und FTP sind ebenso in der Applikation integriert wie ein Terminal, der Safari-Browser zur Live-Vorschau und die komplette HTML, CSS, JavaScript und PHP-Referenz auf Knopfdruck. Und dies alles in einer aufgeräumten und übersichtlichen Oberfläche, ohne unnötigen Schnickschnack. GoLive hab ich ja schon lange auf die Halde geworfen, aber der ewige Wechsel von TextMate zum CSS-Editor, dann die Uploads via ftp… phuhh… darauf kann ich nun wohl verzichten. Ich testel noch ein bisschen mit Coda rum, denke aber, dass ich nun endlich wieder eine Entwicklungsumgebung gefunden habe, die mir passt. Wirklich phantastisch, was der Kleine alles kann. Wer mehr wissen möchte, sollte sich die Screencasts von Coda reinziehn.


It’s me! Is it?

Manga PierreFrage: Bin ichs oder nicht? Irgendwie verblüffend was man mit FaceYourManga hinbekommt. Macht Spass, also ausprobieren und die fünf Leser die mich kennen, bitte ich um einen Kommentar, ob sie mich in dem Avatar erkennen oder nicht. Und lustig wär, wenn ihr dasselbe macht und mir eure Avis oder Mangas, wie auch immer wir die nun nennen wollen schickt, dann post ich die hier. Wenn ihr wollt gerne anonym, lieber aber mit eurem Vornamen. Also hopp… mitmachen!

Yeahaa, es beginnt!

Manga Bärbelle
Bärpropelle

Manga Carola
Carola

Manga CH
CH

Manga Dani
Dani

Manga Danibo
Danibo

Manga Desi
Desi

Manga Diensch
Diensch

Manga Digi
Digi

Manga IndleIndle

Manga Jak
Jak

Manga JamesJames

Manga JohannesJohannes

Manga Lost’n
Lost & Found

Manga Nic
Nic

Manga Serge
Serge

Manga Uel
Uel

Manga Zibi
Zibi


Boule-Spiel fordert Todesopfer

Boule

Lourdes. Bei einem Unfall ist am Wochenende ein Boule-Spieler in der Nähe des Wallfahrtsortes Lourdes in Frankreich ums Leben gekommen. Franck Hourcade hatte sich während des ansonsten ruhigen Spiels über die kleine Zielkugel gebeugt, als ein Mitspieler eine Kugel warf. Der fast ein Kilogramm schwere Metallball traf den 39-Jährigen am Kopf, wie die Zeitung «Midi Libre» berichtete. Er starb wenige Stunden später im Spital. Hourcade, Tourismuschef des Flughafens Tarbes-Lourdes am Rande der Pyrenäen, hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder. Vor einem Jahr, als in Frankreich der 100. Geburtstag von Boule gefeiert wurde, beklagten Beobacther eine Zunahme von Handgreiflichkeiten, des sogenannten «Bouliganisme«.

Quelle: Tages-Anzeiger, 14. August

Tja; da überleg ich mir doch wirklich, ob ich eine solche Risikosportart weiterhin ausführen soll…


Grassen 2946 m

Grassen

Wer kann es mir verkennen: Entweder Streetparade im Sonnenschein oder morgens um 3:30 aufstehen und im Regen auf den Grassen aufsteigen. Natürlich entschied ich mich für Zweiteres. Die Parade wummert auch Abends noch…

Also Wecker gestellt, Nadja den Hochtouren-Neuling abgeholt und zum Sustlibrüggli am Sustenpass gefahren. Um 7 liefen wir bei herrlichstem… Regen… los.

Artikel weiter lesen »


Zwächten

Zwächten Panorama

Noch im Rausch der Hochtourenwoche organisierte ich eine Tour auf den Zwächten. Die Idee des Tourgipfels kam von Rotti und so planten wir ein Weekend in einer mir mittlerweilen gut bekannten Umgebung rund um den Krönten und Gross Spannort. Indle konnten wir von der Idee ebenfalls begeistern und er lud gleich noch Philipp und Corinne ein, die er im Winter im Hochtourenkurs kennen gelernt hatte. Der Zwächten ist eine leichte Hochtour ohne grosse Schwierigkeiten und für den Sommer-Hochtouren Neuling Indle ein guter Einstieg. Artikel weiter lesen »


Wasser, Wasser, Wasser…

Eingesperrt hinter Wasser
Einmal mehr beschehrte mir die Cacherei zwei unglaublich schöne Erlebnisse, die ich ohne dieses Hobby wohl nie in Angriff genommen hätte, oder wohl nie auf die Idee gekommen wäre, solche Unternehmungen überhaupt zu starten. Das Wochende war zweigeteilt: Der eine, unangenehmere Teil, war die Arbeit im Ferienhaus in Murg. Da war mal der Garten, der in Ordnung gebracht werden musste und ein Generalputz um das Haus wieder in tadellosem Zustand für die nächsten Mieter zu haben. Obwohl, so arg wars nicht, merk ich doch immer wieder, wie hübsch es hier ist und wie viel man am Haus erneuern und aufpeppen könnte. Nur alleine die Zeit fehlt… Der angenehme Teil liess die Rackerei im und ums Haus aber schnell wieder vergessen. Zwei Caches, die ich schon lange auf meiner To-Do-Liste hatte nahm ich in Angriff. Beide Male gings um Wasser, genauer um Wasserfälle. In den ersten liess ich mit Abseilen und erlebte die Welt hinter dem Wasser, den zweiten musste ich erst duch einen mühsamen Aufstieg erklettern. Und dabei vergoss ich selbst wieder Wasser, genauer Schweiss und das bei beiden Aktionen in rauhen Mengen. Adventure Caching pur! Artikel weiter lesen »


Ottenhusen

Sommerzeit, Ferienzeit. Wenn die Beiz geschlossen ist, in die man zum Abendessen hin will, wirds oft schwierig. Also kaut man erst mal all die bekannten Restis durch, legt die aber oft wieder beiseite, weil man sich ja auf das vermeintlich Bevorstehende gefreut hat. So gings uns auch. Die machbaren Altenativen waren zu weit, also musste eine neue Strategie her: Die hiess: Nächste Nebenstrasse den Hügel hoch in unbekanntes Gebiet vorstossen.

Artikel weiter lesen »


Hochtourenwoche 2008

Blüemlisalphorn

Zum zweiten Mal war ich dieses Jahr mit Rotti, CH und unserem Bergführer Urs Tinner auf Hochtour. Ralph, einer der die Gruppe schon mehrere Jahre begleitet lernte ich dieses Jahr auch noch kennen. Ein illustres 5er Grüppli also, dass heiss war in einer Woche ein paar Berggipfel gemeinsam zu erklimmen. Ziel war das Berner Oberland, genauer die Blüemlisalp und die Jungfraugruppe.

Artikel weiter lesen »