Pierres Blog

Was mich bewegt, interessiert und mir Spass macht …

Einfach Termine finden mit Doodle

Habt ihr schon mal versucht per «Hin- und Her-Mail» einen Termin zu finden mit 4 oder mehr Beteiligten? Pfffff… Da kann wohl jeder ein Lied ‚von singen. Der Initiant schlägt mal 4 Tage in den kommenden 3 Wochen vor. Nummer 2 passen davon 2 Tage. Von Nummer 3 erhält man erst mal das automatische Abwesenheits Mail und hört dann 2 Tage später dass die 2 Tage von Nummer 2 eventuell gingen, aber noch nicht sicher sind, bis sich dann noch Nummer 4 meldet, welchem natürlich gar keiner der vorgeschlagenen Dates passt. Also alles nochmal von vorne. Hiiiiiillllllffffffeeeee! Das hab ich doch schon zigmal erlebt und am Schluss immer das Gefühl, dass es hundert mal einfacher gewesen wäre, wenn man jedem persönlich einen Besuch abgestattet hätte und auf einer dicken Streichliste alle möglichen und unöglichen Termine gestrichen oder markiert hätte.

Doodle Termin-Finder Artikel weiter lesen »


Vom Pickelsausen, Elmsfeuer und dem Schneesturm im August

Bächistock Gipfelbild
War schon mal jemand im August im Schneesturm unterwegs oder kennt jemand den Begriff Elmsfeuer oder Pickelsausen? Bis heute morgen hatte ich das eine noch nicht erlebt und vom anderen noch nix gehört. Nun bin ich schlauer, viel schlauer und denke dass es besser ist, wenn mir sowas nimmer widerfährt. Aber alles schön der Reihe nach. Ach übrigens für die Fotogucker. Da gibts diesmal nicht mehr als das Handy-Gipfelbild, da’s Peterle die Speicherkarte für die Digicam vergessen hatte.
Artikel weiter lesen »


TuneBuckle

TuneBuckle
Ist das Geil oder ist das Geil? Muss ich mir als nächstes noch einen iPod Nano kaufen, damit ich mir auch den Gurt mit der dazupassenden Schnalle umbinden kann? Ahh, tschuldigung. Das ist kein Gurt, das ist ein TuneBuckle


Eigerbike 2006

Eigerbike 06
Die Vorzeichen zur diesjährigen Ausgabe des Eigerbike-Rennens standen nicht grade gut. Die Wetterprognosen waren richtig schlecht. Wir hatten kaum Hoffnung, dass das Rennen regenfrei über die Bühne gehen würde. Trotz allem war der harte Kern der SSCWler bereit und nahm die Herausforderung an. Am Sonntag wars dann wirklich wie vermutet. Dauerregen während des ganzen Rennens, oberhalb 2200 Meter Schnee. Mein Tacho zeigte mir unterhalb des First auf gut 2000 Metern knackige 3°C an. Gefroren haben wir erst beim Siegbier nach dem Rennen, unterwegs hatte niemand von uns Probleme mit der Nässe und der Kälte. Ich bin selbst erstaunt darüber, wie gut man sich vor diesen garstigen Bedingungen schützen kann. Ok, ich zähl mal schnell auf was mir geholfen hat. Obenrum (von innen nach aussen): Kurzes Thermoshirt, langes Thermoshirt, Bikeshirt, ärmelloses Fliess, Regenjacke. Untenrum: Undies (weiss!!! und das war der Fehler des Tages, denn nach dem Rennen waren sie grau und des ging in der Wäsche nimmer raus), kurze Träger-Velohosen, lange dicke Velohosen mit Windstopper und über die Schuhe noch die Neopren-Pariser. Sieht zwar alles superbescheuert aus (siehe Bild – autsch!), hält aber unheimlich warm, auch wenn die Nässe von unten nicht zu stoppen ist.
Leider musste unser Rotti dieses Jahr wegen gebrochenen Fingern pausieren. Aber grosses Lob, dass er extra nach Grindelwald kam, um uns auf dem Bort anzutreiben und zu motivieren. Dort oben kann man eine Aufmunterung gut brauchen, denn um dort hochzukommen überwindet man über 200 Höhenmeter mit einer durchschnittlichen Steigung von über 16%. Die meisten schieben da! Ich auch – CH nicht, Rrrreschpekt! Man ist auch schon ziemlich ausgelaugt, hat man doch schon an die 2000 Höhenmeter in den Beinen.

Schlussendlich sind wir alle gesund, glücklich und stolz im Ziel angekommen. Nass bis auf die Haut, dreckig wie Sau, aber einmal mehr mächtig stolz, auch wenn wir uns immer im hintersten Viertel unserer Kategorien bewegen. Na ja, wir haben auch noch andere Hobbys ausser dem Radeln. Hoffen wir, dass es Ende September beim Ironbike nicht ganz so garstig ist und wir erneut gegeneinander antreten können. Geil wars! Hier gibts noch ein paar Bilder und unsere Resultate.


Ticino Wanderweekend

Night over Sponda
Tolles Wanderweekend, welches am Freitag nochmal komplett über den Haufen geworfen wurde, weil auf der Alpennordseite die Wetterprognosen dermassen schlecht waren. So entschlossen wir uns kurzfristig den Trip ins Tessin zu verlegen und wählten als Ziel die Spondahütte.

Hier gibts die Bilder für die Lesefaulen.

Artikel weiter lesen »


Alpen-Panoramen

Panorama Schynige Platte
Bin über eine phantastische Website gestolpert, die Alpenpanoramen aus dem ganzen Alpenraum zeigt. Die Photos sind fast alle in hervorragender Qualität. Natürlich gibts auch auf anderen Websites Sammlungen von Panoramen, aber hier sind die meisten auch noch sehr sorgfältig beschriftet. Man kann sich die Namen der Berge ein- oder ausblenden lassen, oder mit der Maus über die Legende fahren um nur die Beschriftung des gewünschten Berges einzublenden. Ein tolles Tool. Ich muss mich mit der Panoramafotografie mal etwas intensiver beschäftigen, denn diese breitformatigen Bilder faszinieren mich schon lange. Ich hab auch schon ein paar Panoramas geknipst, bis jetzt aber noch nie so was richtig gutes hingekriegt. Na wartet, mit meiner EOS sollte das doch auch zu schaffen sein. Schlepp ich sie das nächste Mal halt wieder mit auf den Berg! Unbedingt vorbeisurfen: www.alpen-panoramen.de


Bergsport Sommer – Buchtipp

Man kann ja auch mal so nette kleine peinliche Stories erzählen. Um meine Hochtourenausrüstung zu komplettieren fehlte mir noch ein rechtes Seil und ein paar Express-Schlingen. Also, auf zum Bergshop meines Vertrauens und sich beraten lassen. Nu denn, da steht man vor dem Gestell und staunt über die Auswahl an verschiedenen Seilen. Dickere, dünnere, leichtere, schwerere, imprägnierte, lange, kurze … Nach dem Beratungsgespräch hab ich mich dann für die 50 Meter Variante entschieden, die imprägniert ist. Gleich gings mir bei den Expressschlingen. Auch da gibts wieder für jede Variante irgend ein Teil.
Auf dem Heimweg überkam mich dann so langsam ein eigenartiges Gefühl: Als ich in meinen Hirnwindungen die Knotenkunde des Tourenkurses hervorholen wollte, waren da fast nur noch schwarze Löcher – die grosse Leere. Artikel weiter lesen »


Anmut

Shedworks
Über Prägnanz bin ich auf Shedworks gestossen. Tolle Site, oder besser gesagt tolle Bilder. Rübersurfen!


Drei Pässe und ne Brücke

Triftbrücke
Die Pläne für dieses Weekend wechselten öfters. Zuerst war ne Hochtour geplant, die leider abgesagt wurde, weil Rotti immer noch verletzt ist und CH’s Freundin auch nicht auf dem Damm war. Danach verabredete ich mich zu einer Velotour, die kurzfristig auch gecancelt wurde. Weil das Wetter aber zu schön war, liess ich mir die Sache nicht vermiesen und plante für mich das ganze neu.

Artikel weiter lesen »


Alpengarten Schynige Platte

Schynige Platte

Toller Tagesauflug auf die Schynige Platte mit Mami und Papi. Anreise mit dem Auto nach Wilderswil, von dort mit dem nostalgischen Zahnradbähnchen auf die Schynige Platte hoch. Ist ja ganz nett, dieses Oldtimerbähnchen, aber das Ding fährt dermassen langsam den Berg hoch, dass es mich auf halber Strecke eher zu langweilen beginnt. Nun klingt das schon ein bisserl abgebrüht oder negativ. So isses denn doch nicht, weil die Landschaft von Höhenmeter zu Höhenmeter schöner wird und die Ausblicke auch immer toller.

Oben lösen wir dann die Tickets für den Alpengarten und verweilen die nächsten Stunden in diesem Pflanzengarten. Das ganze ist sehr schön angelegt und die meisten Blumen wachsen im natürlichen Umfeld. Natürlich muss für die eine odere andere Art die Umgebung angepasst werden, aber man fühlt sich nie wirklich wie in einer Gartenschau. Ich knips meine Chipkarte voll und ärger mich ein bisschen drüber, dass wir uns nicht um eine Führung gekümmert haben. Das wäre sicher furchtbar spannend. Mal schaun, check ich fürs nächste mal vielleicht mal aus.

Blumengarten

Alle Bilder gibts wie immer auf meiner flickr-Seite.

Nachdem wir dann den ganzen Garten mit den Augen abgegrast hatten und unser Mittagessen aus dem Rucksack genossen hatten machten wir uns noch auf eine kleine Rundtour. Die Bergwelt hier oben ist phantastisch und lädt wirklich zum laufen ein. Schön das Papi und Mami sich dazu überreden liessen und noch fit genug für die knapp 2-stündige Tour waren. Fünf Minuten vor der Rückkehr zur Bergstation wurden wir dann noch von einem Gewitter gestreift. Aber wirklich nur gestreift und so kamen wir noch dank Regenjacke trocken zur Bahn zurück.


WW: Wolinski Week

The Wolinski Family
Donnerstag 6. Juli: Ankunft

Lange hab ich auf meine Freunde aus Australien gewartet, am Donnerstag wars dann endlich soweit. Karl, Martha und der kleine Thomas machten auf ihrer Europatour für 10 Tage Halt in der Schweiz. Grosses Stand an. Highlight: Ercis und Sonjas Hochzeit – und für Carl natürlich der Polterabend, wohin ich ihn direkt vom Flughafen brachte. Wer jetzt aber meint, hier Bilder oder Geschichten des Abends nachlesen zu können irrt gewaltig. Es war lustig, soviel sei hier verraten.

Artikel weiter lesen »


F.I.G.C. ….

… auch wenn Ihr in nicht erwarteter und dafür umso freudiger Ungeduld gerade versucht, obiges Kürzel in ein TGIF umzuformulieren, fühl ich mich zwar geehrt, muss Euch aber enttäuschend vor den Kopf stossen, denn selbiges bedeutet übersetzt:

Federazione Italiana Giuoco Calcio und steht – für alle, die der weltmeisterlichen Sprache (noch) nicht mächtig sind – für den am 16. März 1898 in Turin gegründeten italienischen Fußballdachverband. Artikel weiter lesen »